Erster Luzerner Fasnachtsumzug zieht laut durch die Stadt


News Redaktion
Regional / 16.02.23 14:33

An der Luzerner Fasnacht hat sich am frühen Donnerstagnachmittag der grosse Fritschiumzug in Marsch gesetzt. 46 Guuggenmusigen und Wagengruppen ziehen, beobachtet von tausenden Zuschauern, durch die Stadt.

Der Tambourmajor einer Guuggenmusig gibt in Luzern den Takt vor. (FOTO: KEYSTONE/PHILIPP SCHMIDLI)
Der Tambourmajor einer Guuggenmusig gibt in Luzern den Takt vor. (FOTO: KEYSTONE/PHILIPP SCHMIDLI)

Majestätisch ziehen die Musigen mit ihren Grende, den für die Luzerner Fasnacht typischen grossen Masken, an der Menge vorbei. Schräg gespielte Gassenhauer und wilde Rhythmen dröhnen über das Seebecken. Riesige Wagen mit aufwendig gestalteten Sujets zeugen von der grossen Arbeit, welche die vom Fasnachtsvirus Befallenen in den letzten Wochen geleistet haben.

Wie üblich an der Luzerner Fasnacht, fehlen auch dieses Jahr zeitlose düstere und Phantasiesujets nicht. Immer wieder gibt es aber auch aktuelle Bezüge, so bei den "Monster-Guugger" mit dem Klimawandel, den "Borggeischter" mit der Plastikflut oder den "Fidelitas Lucernensis" mit den Autoposern.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Norwegens Notenbank erhöht Leitzins und beendet Zinspause
Wirtschaft

Norwegens Notenbank erhöht Leitzins und beendet Zinspause

Die Notenbank von Norwegen hat ihre Zinspause beendet und den Leitzins im Kampf gegen die hohe Inflation wieder angehoben. Der Leitzins steige um 0,25 Prozentpunkte auf 3,00 Prozent.

Gesamtstaat fährt 2021 Defizit von über zwei Milliarden Franken ein
Schweiz

Gesamtstaat fährt 2021 Defizit von über zwei Milliarden Franken ein

Die Resultate der Finanzierungsrechnung für den Schweizer Gesamtstaat haben für 2021 ein Defizit von rund 2,2 Milliarden Franken oder 0,3 Prozent des Schweizer BIP aufgezeigt. Für die Folgejahre rechnet die eidgenössische Finanzverwaltung (EFV) mit einem Überschuss.

Nadine Fähndrich verpasst den Gewinn der Kristallkugel
Sport

Nadine Fähndrich verpasst den Gewinn der Kristallkugel

Nadine Fähndrich wird auf der Zielgraden doch noch abgefangen. Beim Saisonfinale in Lahti muss die Luzernerin die Führung in der Sprint-Wertung abgeben.

EU registriert mehr als 340 000 neue Anträge auf Asyl
International

EU registriert mehr als 340 000 neue Anträge auf Asyl

Die Zahl der Asylanträge in der EU ist das zweite Jahr in Folge deutlich gestiegen. Im vergangenen Jahr wurden in den 27 Mitgliedstaaten 881 200 Erstanträge gestellt, wie die EU-Statistikbehörde Eurostat am Donnerstag in Luxemburg mitteilte.