Erster Sieg für Cancellaras Team


News Redaktion
Sport / 15.03.23 17:58

Das von Fabian Cancellara gemanagte Schweizer Radteam Tudor kommt zum ersten Sieg im Profibereich.

Fabian Cancellara darf sich über den ersten Profisieg seines Teams freuen (FOTO: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON)
Fabian Cancellara darf sich über den ersten Profisieg seines Teams freuen (FOTO: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON)

Der Niederländer Arvid de Kleijn gewann im Sprint das Eintagesrennen Mailand-Turin, das als Hauptprobe für das berühmtere Mailand-Sanremo vom Samstag gilt.

Der 28-jährige De Kleijn setzte sich nach in knapp vier Stunden absolvierten 192 Kilometern vor dem Kolumbianer Fernando Gaviria durch.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Studie: Rund jeder dritte 15-Jährige hat Nikotinprodukte konsumiert
Schweiz

Studie: Rund jeder dritte 15-Jährige hat Nikotinprodukte konsumiert

Sucht Schweiz macht sich Sorgen wegen des Nikotinkonsums von Jugendlichen und fordert von der Politik mehr Schutz. Von den 15-Jährigen hat 2022 jeder und jede dritte innerhalb von einem Monat mindestens ein Tabak- oder Nikotinprodukt konsumiert.

Julius-Bär-Chef: Schweizer Finanzplatz bleibt stark
Wirtschaft

Julius-Bär-Chef: Schweizer Finanzplatz bleibt stark

Das Debakel der Credit Suisse (CS) hat laut dem Chef des Vermögensverwalters Julius Bär, Philipp Rickenbacher, "grundsätzlich" nichts an der Stärke des Schweizer Finanzplatzes geändert. Der Finanzplatz besitzt alle Elemente, um erfolgreich zu sein, wie er sagte.

Frostresistente Bäume sind im Klimawandel im Vorteil
Schweiz

Frostresistente Bäume sind im Klimawandel im Vorteil

Bäume treiben wegen des Klimawandels früher aus. Laut einer neuen Studie der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) hat das weitreichende Folgen. Denn das Risiko für Spätfrost bleibt hoch.

Wichtiger Software-Code von Twitter war im Netz verfügbar
Wirtschaft

Wichtiger Software-Code von Twitter war im Netz verfügbar

Teile des Software-Codes von Twitter sind infolge eines ungewöhnlich schwerwiegenden Datenlecks offen im Internet einsehbar gewesen. Der Kurznachrichtendienst verlangt nun Informationen zu dem oder den mutmasslich Verantwortlichen hinter der Veröffentlichung.