Erster Sommertag an vielen Orten in der Schweiz


News Redaktion
Schweiz / 21.05.23 22:03

Den ersten Sommertag dieses Jahres hat die Schweiz vielerorts am Sonntag erlebt. Mit 26,1 Grad wurde in Altdorf im Kanton Uri die höchste Temperatur gemessen, aber auch im Aargau sowie in Chur, Basel und Zürich-Kloten kletterte das Quecksilber über die 25-Grad-Marke.

Dolce Vita am ersten Sommertag dieses nassen Jahres 2023. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)
Dolce Vita am ersten Sommertag dieses nassen Jahres 2023. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)

Auch die neue Woche beginnt mit frühsommerlichem Wetter bei 20 bis 25 Grad, wie der private Wetterdienst Meteonews in Zürich weiter mitteilte. Allerdings wird ab Montag für den Nachmittag jeweils vor Gewittern und Regengüssen gewarnt.

Vorher allerdings zog noch am Sonntagabend eine Gewitterzelle aus dem Raum Bern Richtung Westschweiz, begleitet von zahlreichen Blitzen und teils starkem Regen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Österreich: Sturz in den Tod in Kletterhalle
International

Österreich: Sturz in den Tod in Kletterhalle

Ein 65-Jähriger ist in Österreich in einer Kletterhalle in den Tod gestürzt. Wie die Polizei am Sonntag berichtete, war der Mann am Samstagabend alleine in der Kletterhalle in Kundl im Bezirk Kufstein auf verschiedenen Routen unterwegs. Mitglieder des Alpenvereins, die sich in der Kantine aufhielten, hörten einen lauten Knall und fanden den 65-Jährigen leblos auf dem Boden liegend. Laut Polizei trug der Mann zwar einen Klettergurt, hatte jedoch keine Selbstsicherung angebracht. Der Mann galt als erfahrener Kletterer.

Malaysia stellt chinesische Wrackplünderer im Südchinesischen Meer
International

Malaysia stellt chinesische Wrackplünderer im Südchinesischen Meer

Neuer Ärger mit China im Südchinesischen Meer: Die Marine von Malaysia wirft der Besatzung eines chinesischen Schiffes vor, zwei britische Kriegsschiffwracks aus dem Zweiten Weltkrieg geplündert zu haben. Die "HMS Repulse" und die "HMS Prince of Wales" wurden 1941 von japanischen Luftstreitkräften wenige Tage nach dem Angriff auf Pearl Harbour in malaysischen Gewässern versenkt. 842 Männer kamen ums Leben. Die Wracks gelten als Kriegsgräber.

Drei Jugendliche in Zürich bei Streit schwer verletzt
Schweiz

Drei Jugendliche in Zürich bei Streit schwer verletzt

Bei einem Streit zwischen zwei Gruppen von Jugendlichen sind am frühen Sonntagmorgen in Zürich drei Schweizer im Alter von 16 und 17 Jahren schwer verletzt worden. Mehrere am Streit beteiligte Personen wurden vorübergehend festgenommen.

Der Aufsteiger bleibt in der Super League
Sport

Der Aufsteiger bleibt in der Super League

Winterthur spielt auch in der kommenden Saison in der Super League. Trainer Bruno Berner hat nur Lob für seine Spieler übrig. Über seine Zukunft hält er sich aber bedeckt.