Erstmals seit zehn Jahren Zunahme der Einbrüche und Diebstähle


News Redaktion
Schweiz / 27.03.23 08:58

In der Schweiz hat die Polizei 2022 erstmals seit zehn Jahren wieder eine Zunahme der Einbruch- und Einschleichdiebstähle festgestellt. Zugenommen haben im Vorjahresvergleich auch die schweren Gewaltdelikte.

Die Zahl der Einbrüche und Einbruchdiebstähle hat 2022 erstmals seit zehn Jahren wieder zugenommen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE)
Die Zahl der Einbrüche und Einbruchdiebstähle hat 2022 erstmals seit zehn Jahren wieder zugenommen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE)

Insgesamt wurden schweizweit 35'732 Einbrüche und Einbruchdiebstähle registriert. Mit der Zunahme um 14,6 Prozent wurde bei den Einbrüchen ein ähnlicher Wert wie vor der Pandemie verzeichnet, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag zur polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2022 mitteilte. Die Zahl der Diebstähle nahm um 17,4 Prozent auf 174'702 zu.

Um 16,6 Prozent auf 1942 Fälle zugenommen haben im Vorjahresvergleich die schweren Gewaltdelikte. Das sind so viele wie noch nie seit der Einführung der Statistik 2009. Vor allem Vergewaltigungen und schwere Körperverletzungen nahmen zu. Wie im Vorjahr registrierte die Polizei 42 vollendete Tötungsdelikte, was dem Durchschnitt der letzten Jahre entspricht, wie das BFS weiter mitteilte.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Russland im
International

Russland im "Kriegschaos" – und Putin tut, als wäre nichts

Kremlchef Wladimir Putin fliegt sein Krieg gegen die Ukraine im Wortsinn fast um die Ohren. Erst flogen im Mai Drohnen über den Amtssitz des Präsidenten - die Flugabwehr schoss sie ab. Vor wenigen Tagen erlebte die Hauptstadt Moskau dann den ersten grösseren Drohnenangriff seit Kriegsbeginn.

Le Havre zurück in der Ligue 1, Spielabbruch in Bordeaux
Sport

Le Havre zurück in der Ligue 1, Spielabbruch in Bordeaux

Le Havre steht als erster Aufsteiger in die französische Ligue 1 fest. Der Klub aus der grössten Stadt der Normandie spielt damit erstmals seit dem Abstieg 2009 wieder erstklassig.

Keine Sanktionen gegen Djokovic
Sport

Keine Sanktionen gegen Djokovic

Novak Djokovic muss für seine schriftliche Äusserung zum Kosovo nach seiner Erstrunden-Partie am French Open keine Sanktionen befürchten.

Schweizer Beach-Duos in Ostrava in den Viertelfinals
Sport

Schweizer Beach-Duos in Ostrava in den Viertelfinals

Das Schweizer Beachvolleyball-Duo Anouk Vergé-Dépré/Joana Mäder überzeugt auch bei seinem zweiten Auftritt nach der langen Verletzungspause von Mäder.