Schon im Anschwingen gegen den aufstrebenden jungen Freiburger Lario Kramer, dem er unterlag, spürte Glarner Schmerzen im Fuss, der beim Sturz von einer Gondel vor einem Jahr schwer verletzt worden war. Glarner absolvierte danach trotz der Behinderung noch zwei Gänge (ein Gestellter, ein Sieg), bevor er sich am Mittag vom Wettkampf zurückzog.
Glarner wird nun versuchen, für den Brünig-Schwinget von Ende Juli wieder fit zu werden. Für die Zeit zwischen dem Schwarzsee und dem Brünig hatte der 32-jährige Meiringer ohnehin keine Wettkampf-Einsätze geplant.
(sda / Central Redaktion)
- die Motion von Christoph Baumgartner (CVP) und Mitunterzeichner zur Verkehrsplanung im Grossraum Kreuzstrasse mit 51 zu 4 Stimmen als dringlich erklärt. Die Motion will den Regierungsrat beauftragen, dem Landrat schnellstmöglich einen Planungskredit zu unterbreiten für eine umfassende Verkehrsplanung im Grossraum Kreuzstrasse inklusive Autobahnein- und ausfahrten.
- Den Objektkredit in der Höhe von 4,3 Millionen Franken für die Umsetzung des Ausführungsprojekts beim Knoten Büren mit 46 zu 10 Stimmen bewilligt.
- Den Zusatzkredit in der Höhe von 300'000 Franken zum Ausführungsprojekt für die Ausweichstellen auf der Bürgenstockstrasse mit 39 zu 15 Stimmen genehmigt.
- Die Motion von Christoph Keller (SVP) und Urs Amstad (SVP) zur Einführung des Öffentlichkeitsprinzips mit 35 zu 6 Stimmen als erheblich erklärt.
(sda)