Es will noch nicht: Neuer Rückschlag für Matthias Glarner


Roman Spirig
Schwingen / 24.06.18 20:07

Das Comeback von Matthias Glarner nach elfmonatiger Verletzungspause verläuft noch zäh. Der Schwingerkönig musste am Bergkranzfest am Schwarzsee nach drei Gängen aufhören.

Es will noch nicht: Neuer Rückschlag für Matthias Glarner  (Foto: KEYSTONE / PETER SCHNEIDER)
Es will noch nicht: Neuer Rückschlag für Matthias Glarner (Foto: KEYSTONE / PETER SCHNEIDER)

Schon im Anschwingen gegen den aufstrebenden jungen Freiburger Lario Kramer, dem er unterlag, spürte Glarner Schmerzen im Fuss, der beim Sturz von einer Gondel vor einem Jahr schwer verletzt worden war. Glarner absolvierte danach trotz der Behinderung noch zwei Gänge (ein Gestellter, ein Sieg), bevor er sich am Mittag vom Wettkampf zurückzog.

Glarner wird nun versuchen, für den Brünig-Schwinget von Ende Juli wieder fit zu werden. Für die Zeit zwischen dem Schwarzsee und dem Brünig hatte der 32-jährige Meiringer ohnehin keine Wettkampf-Einsätze geplant.

(sda / Central Redaktion)


- die Motion von Christoph Baumgartner (CVP) und Mitunterzeichner zur Verkehrsplanung im Grossraum Kreuzstrasse mit 51 zu 4 Stimmen als dringlich erklärt. Die Motion will den Regierungsrat beauftragen, dem Landrat schnellstmöglich einen Planungskredit zu unterbreiten für eine umfassende Verkehrsplanung im Grossraum Kreuzstrasse inklusive Autobahnein- und ausfahrten.

- Den Objektkredit in der Höhe von 4,3 Millionen Franken für die Umsetzung des Ausführungsprojekts beim Knoten Büren mit 46 zu 10 Stimmen bewilligt.

- Den Zusatzkredit in der Höhe von 300'000 Franken zum Ausführungsprojekt für die Ausweichstellen auf der Bürgenstockstrasse mit 39 zu 15 Stimmen genehmigt.

- Die Motion von Christoph Keller (SVP) und Urs Amstad (SVP) zur Einführung des Öffentlichkeitsprinzips mit 35 zu 6 Stimmen als erheblich erklärt.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kommission lehnt Initiative für öffentliche Uferwege ab
Schweiz

Kommission lehnt Initiative für öffentliche Uferwege ab

Die Kommission für Planung und Bau (KPB) spricht sich gegen die kantonale Volksinitiative "Für öffentliche Uferwege mit ökologischer Aufwertung" aus. Mit knapper Mehrheit von acht zu sieben Stimmen beantragt sie dem Kantonsrat die Ablehnung.

Baustelle Deutsche Bahn - Konzern vor entscheidenden Jahren
Wirtschaft

Baustelle Deutsche Bahn - Konzern vor entscheidenden Jahren

Trotz vieler Verspätungen könnten in diesem Jahr so viele Menschen wie nie mit der Deutschen Bahn fahren. Dabei ist die überalterte und störanfällige Infrastruktur der hohen Nachfrage nicht gewachsen. Die Bahn muss sanieren - und die Fahrgäste müssen weiter warten.

Zwei Tote nach Absturz von Kleinflugzeug in Deutschland
International

Zwei Tote nach Absturz von Kleinflugzeug in Deutschland

Beim Absturz eines Kleinflugzeuges im Bayerischen Wald sind in Deutschland am Mittwoch zwei Menschen ums Leben gekommen. Bei den männlichen Personen handele es sich um die Insassen des Flugzeugs, wie eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Niederbayern der Deutschen Presse-Agentur sagte.

Kommission überdenkt Sistierung des Räumungsprojekts in Mitholz
Schweiz

Kommission überdenkt Sistierung des Räumungsprojekts in Mitholz

Die Arbeiten zur vollständigen Räumung des Munitionslagers Mitholz sollen nun doch rasch fortgesetzt werden. Die zuständige Nationalratskommission hat ihren Entscheid zur Sistierung des Dossiers rückgängig gemacht, auf Druck verschiedener Seiten.