ESAF 2019: In Zug läuft die Eröffnung des Gabentempels und Enthüllung der Skulptur


Roman Spirig
Schwingen / 09.08.19 18:34

Auf dem Stierenmarktareal in Zug steigt die Vorfreude auf das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest. Heute wird der Gabentempel eröffnet. Hier die ersten Impressionen. Radio Central und Sunshine Radio begleiten als offizielle ESAF-Medienpartner das Fest, den Aufbau und sind bereits eingerichtet. Hier gibt es 14 Tage lang live alle ESAF-Infos, Emotionen und Erlebnisse aus erster Hand.

18:30: Es ist einer der emotionalen Momente des Abends. Eine grosse Menschenmenge hat sich auf dem Stierenmarktareal versammelt. Sie lauschen den Worten des Chamer Bildhauers Stephan Schmidlin. 

An einem Kran hängt ein Vorhang im Rund gespannt, um die Skulptur über die seit Tagen geredet wird. Es ist so weit.. "Schmidi" gibt dem Kranführer das Zeichen und sie wird enhüllt.  


Die Skulptur von
Die Skulptur von "Schmidi" ist enthüllt (Foto: Radio Central - Sunshine Radio / Alfons Spirig)

17:30 Das Wetter spielt mit, auch wenn es dies heute - 2 Wochen vor dem Eidgenössischen eigentlich gar nicht brauchte. Das Zelt mit geladenen Gästen hätte auch so einen schönen Rahmen geboten. 

Definitiv in Schönwetter-Stimmung sind denn auch die Gäste, welche sich alle freuen, auf das was da kommen möge.

OKP Heinz Tännler begrüsst die Gäste zur Eröffnung des Gabentempels und zur Enthüllung der ESAF-Skulptur. 


Es wird denn auch gesungen. Ein Eidgenössisches ohne Tradition und Musik, wäre ja denn auch keines. MISS HELVETIA singt „Hech Obä“ von Ruedi Rymann. Einsingen vor dem Anschwingen.


Heute Nachmittag liefen die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren, um den Gabentempel fein säuberlich herausgeputzt den Leuten am Abend präsentieren zu können.


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Cassis leitet Sitzung über Schutz des AKW Saporischschja
Schweiz

Cassis leitet Sitzung über Schutz des AKW Saporischschja

Der Uno-Sicherheitsrat trifft sich am Dienstag in New York zu einer Sitzung zum Schutz des ukrainischen Kernkraftwerks Saporischschja. Bundesrat Ignazio Cassis leitet diese. IAEO-Generaldirektor Rafael Marino Grossi wird dabei über die aktuelle Situation informieren.

Politischer Geschlechtergraben vergrössert sich seit 1990
Schweiz

Politischer Geschlechtergraben vergrössert sich seit 1990

Junge Frauen positionieren sich selber seit 1990 zunehmend politisch links. Junge Männer hingegen verorten sich selber stärker rechts der Mitte. Das hat eine Studie des Forschungsinstituts Sotomo im Auftrag der "NZZ am Sonntag" ergeben.

Jil Teichmann einzige Schweizerin am Sonntag
Sport

Jil Teichmann einzige Schweizerin am Sonntag

Jil Teichmann (WTA 75) steht am French Open als einzige der sieben Schweizerinnen und Schweizer am Sonntag im Einsatz.

Zürcher Obergericht spricht vermeintlichen Unfallverursacher frei
Schweiz

Zürcher Obergericht spricht vermeintlichen Unfallverursacher frei

Das Zürcher Obergericht hat einen vermeintlichen Rotlicht-Sünder freigesprochen. Der 37-Jährige war in Rümlang in einen Unfall verwickelt. Das Gericht kippt den Entscheid der Vorinstanz, weil auch auf der Spur des Unfallgegners ein Rotlicht missachtet wurde.