Esaf Pratteln hat dank Geldern von Privaten doch kein Defizit


News Redaktion
Schweiz / 13.03.23 14:24

Das Eidg. Schwingfest Pratteln 22 meldet nun doch eine ausgeglichene Schlussrechnung. Dank Beiträgen von Privatpersonen könnten alle offenen Rechnungen bezahlt werden, teilte das OK am Montag mit. Der Antrag auf Geld vom Kanton werde daher zurückgezogen.

Breaking News (FOTO: )
Breaking News (FOTO: )

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Schwer verletzter Velofahrer auf der neuen Zürcher Velovorzugsroute
Schweiz

Schwer verletzter Velofahrer auf der neuen Zürcher Velovorzugsroute

Ein Velofahrer hat sich am Montagabend bei einer Kollision mit einem Auto auf der neuen Velovorzugsroute im Zürcher Stadtkreis 4 schwer verletzt. Der 22-Jährige musste von der Sanität ins Spital gefahren werden.

Luzerner Junge SVP hält an ihrer
Regional

Luzerner Junge SVP hält an ihrer "Anti-Stauinitiative" fest

Die Luzerner Stimmberechtigten können über die "Anti-Stauinitiative" und einen Gegenvorschlag entscheiden. Obwohl der Kantonsrat einen autofreundlicheren Gegenvorschlag beschloss, als es die Regierung wollte, hält die Junge SVP an ihrer Initiative fest.

Swissgrid verdoppelt Tarife 2024 wegen Winterstromreserve
Schweiz

Swissgrid verdoppelt Tarife 2024 wegen Winterstromreserve

Die Winterstromreserven treiben den Strompreis 2024 massiv nach oben. Zusätzlich zu höheren Netzkosten verrechnet Netzbetreiber Swissgrid erstmals die Kosten für die Winterreserven. Den Durchschnittshaushalt mehr als doppelt soviel wie 2023.

Schweiz erzielt 2022 höchsten Leistungsbilanz-Überschuss seit 2010
Wirtschaft

Schweiz erzielt 2022 höchsten Leistungsbilanz-Überschuss seit 2010

Die Schweizer Volkswirtschaft hat 2022 einen sehr hohen Leistungsbilanz-Überschuss erzielt. Mit 78 Milliarden Franken lag der Saldo um 13 Milliarden über dem Vorjahreswert - nur 2010 fiel er noch höher aus.