Esaf Pratteln hat dank Geldern von Privatpersonen kein Defizit mehr


News Redaktion
Schweiz / 13.03.23 14:47

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (Esaf) Pratteln weist nun doch kein Defizit mehr aus. Dank Privatpersonen könnten alle Rechnungen beglichen werden, wie das OK am Montag mitteilte. Der Antrag auf Hilfe vom Kanton Baselland werde daher zurückgezogen.

Das OK des Esaf Pratteln meldet, dass dank privaten Spenderinnen und Spendern doch kein Defizit bestehe. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Das OK des Esaf Pratteln meldet, dass dank privaten Spenderinnen und Spendern doch kein Defizit bestehe. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Somit sei auch ein allfälliges Referendum gegen den Defizit-Beitrag vom Kanton hinfällig. Der Präsidialausschuss des Esaf habe festgestellt, dass die Schlussrechnung des Grossanlasses ausgeglichen sei.

Ermöglicht worden sei das durch weitere Privatpersonen, die sich Ende Februar spontan beim OK gemeldet hätten. Diese hätten dem OK eine Summe überwiesen, mit der auch ohne zusätzlichen Kantonsbeitrag schwarze Zahlen erreicht und alle offenen Rechnungen fristgerecht bezahlt werden könnten, hiess es.

Der Baselbieter Landrat stimmte am 16. Februar einem zusätzlichen Kantonsbeitrag von maximal 500'000 Franken an das Esaf zu. Die private Gruppierung "Das Volk schwingt mit" lancierte anschliessend das Referendum gegen diese Ausgabenerhöhung.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

GLARONA 2023
Events

GLARONA 2023

Braunvieh trifft auf Landtechnik am Freitag, 31. März bis am Sonntag, 2. April 2023 an der GLARONA in Mollis.

Implenia übernimmt Immobiliendienstleister Wincasa
Wirtschaft

Implenia übernimmt Immobiliendienstleister Wincasa

Implenia steigt in die Liegenschaftsverwaltung ein. Der Baukonzern übernimmt von SPS den Immobilien-Dienstleister Wincasa, der mehr als 25'000 Objekte betreut.

Skyguide-Mitarbeiter und Armeepilot nach tödlichem Crash angeklagt
Schweiz

Skyguide-Mitarbeiter und Armeepilot nach tödlichem Crash angeklagt

Ein Flugverkehrsleiter von Skyguide und ein Pilot der Luftwaffe müssen sich nach einem tödlichen F/A-18-Absturz am Sustenpass 2016 vor Gericht verantworten. Der Auditor der Militärjustiz hat gegen beide Anklage erhoben, wie die Militärjustiz am Freitag mitteilte.

Ärzte: Bronchitis bei Papst Franziskus
International

Ärzte: Bronchitis bei Papst Franziskus

Papst Franziskus wird im Krankenhaus Gemelli in Rom wegen einer Bronchitis behandelt. Das gaben die Ärzte des Pontifex am Donnerstagabend in einer Mitteilung des Heiligen Stuhls bekannt. Dem 86-Jährigen werden demnach Infusionen mit Antibiotikum verabreicht. Die Therapie schlage bereits an. "Nach dem vorhersehbaren Verlauf könnte der Heilige Vater in den nächsten Tagen entlassen werden", prognostizierten die Mediziner. Der Argentinier war am Mittwoch in die Klinik eingeliefert worden.