276 Schwinger, 6’000 Helfer-/innen, 300’000 Besucher an 3 Tagen, 56’500 Arena Plätze, über 70 Hektaren Festgelände – das sind nur einige Zahlen, welche das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest representieren.
In nicht mal mehr 14 Tagen findet der Grossanlass in der Stadt Zug statt. Wir schauen in den letzten Tagen vor dem Fest genau hin. In unseren zweiwöchigen Serie «ESAF-Countdown» erfahren Sie alles, was Sie kurz vor dem Fest noch wissen müssen:
ESAF-Countdown – das Fest naht! Radio Central Highlights anhören
Der ESAF-Countdown läuft! Die letzten zwei Wochen vor dem Fest schauen wir hinter die Kulissen, werfen einen Blick in den Gabentempel und sprechen mit dem OK über die letzten Vorbereitungen. Ist man bereit für den Grossanlass?
_______________________________________________________________________________________
Der ESAF-Countdown wird präsentiert von:
-
ESAF Countdown - die Einheimischen Favoriten
Holt einer von diesen beiden den langersehnten zweiten Königstitel in die Innerschweiz. Der Luzerner Joel Wicki und der Zuger Pirmin Reichmuth haben am Heim-ESAF grosses vor. Alfons Spirig war beim Antesten und Anklimatisieren des Innerschweizer Teams (ISV) in der ESAF-Arena in Zug dabei und sprach mit den beiden.
(Foto: Alexandra Wey / KEYSTONE)
-
ESAF-Countdown - Interview mit Paul Vogel,
Obmann des Schwingerverbandes ESV, über den Boom des Schwingsports und über die Chancen des ISV am ESAF 2019 in Zug.
(Bild Paul Vogel: Keystone)
-
ESAF-Countdown - Zivilschutz
Interview mit Oliver Füllemann, Kommandant ZSO / Ausbildungschef Kanton Zug, über die Arbeiten, welcher der Zivilschutz im Voraus durchführt.
-
ESAF-Countdown - Aarena
Die grösste temporäre Arena in Zug wächst und wächst. Wir sprechen mit verschiedenen Schaulustigen rund um die Arena.
-
ESAF- Countdown - Steinstossen
Am nächsten Wochenende gibt es in Zug nicht nur starke Schwinger in Aktion. Sondern auch Steinstösser!
Diese Sportart gehört traditionsgemäss auch zum Programm von einem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest, sagt der Zuger Gerold Fraevel.
-
ESAF- Countdown - Ehrendamen
Ein beliebtes Foto-Sujet in Zug ist seit ein paar Tagen der Siegermuni vom Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest. Aber nicht nur Kolin ist ein Blickfang. Auch die Ehrendamen, die immer wieder im Einsatz stehen.
-
ESAF- Countdown - letzten Arbeiten
Die letzten Arbeiten vor dem grossen Fest. Wir sprechen mit Landschaftsgärtner, welche den Kreisel an der Allmendstrasse verschönern.
-
ESAF- Countdown - freie Hotelzimmer
Die Suche nach einem (noch) freien Hotelzimmer in Zug. Gibt es überhaupt noch freie Hotelzimmer? Unser Moderator macht sich auf die Suche
Das könnte Sie auch interessieren

Brand in Mexiko mit 40 Toten: Video zeigt eingesperrte Migranten
Nach einem Brand mit 40 Todesopfern in einer Einrichtung für festgenommene Migranten im Norden von Mexiko wird Kritik an den zuständigen Behörden laut.

Landrat stimmt neuer Ausrichtung der Landwirtschaftspolitik zu
Die Nidwaldner Landwirtschaft soll ökologischer und effizienter wirtschaften. Der Landrat hat am Mittwoch in erster Lesung das revidierte Landwirtschaftsgesetz behandelt.

Zürcher Gemeinderat stellt Laubbläser ruhig
Die Stadt Zürich stellt die Laubbläser ab - zumindest in jenen Monaten, in denen kein Laub auf dem Boden liegt. Der Gemeinderat hat am Mittwoch eine Motion von Grünen und SP mit 76 zu 42 Stimmen an den Stadtrat überwiesen.

Kriminalität und Verkehrsunfälle im Glarnerland auf stabilem Niveau
Die Kriminalitätsrate im Glarnerland ist laut der Kantonspolizei weiterhin stabil. 2022 wurden 1697 Straftaten erfasst, zwei Prozent mehr als im Vorjahr.