Etappen- und Gesamtsieg für Marlen Reusser


News Redaktion
Sport / 14.05.23 19:47

Marlen Reusser feiert ihren grössten Sieg in einem Mehretappen-Rennen. Die Bernerin gewinnt die dritte und letzte Etappe der Baskenland-Rundfahrt solo und sichert sich damit zugleich den Gesamtsieg.

Marlen Reusser (rechts) auf dem Podest in Lüttich mit ihrer siegreichen Teamkollegin Demi Vollering; in der am Sonntag zu Ende gegangenen Baskenland-Rundfahrt stand jedoch die 31-jährige Bernerin zuoberst auf dem Podest (FOTO: KEYSTONE/AP/Geert Vanden Wijngaert)
Marlen Reusser (rechts) auf dem Podest in Lüttich mit ihrer siegreichen Teamkollegin Demi Vollering; in der am Sonntag zu Ende gegangenen Baskenland-Rundfahrt stand jedoch die 31-jährige Bernerin zuoberst auf dem Podest (FOTO: KEYSTONE/AP/Geert Vanden Wijngaert)

Nach 114,8 km mit Start und Ziel in Donostia betrug Reussers Vorsprung auf die erste Verfolgerin Demi Vollering mehr als zweieinhalb Minuten, womit sie ihre niederländische Teamkollegin im Kampf um den Gesamtsieg noch überflügelte.

"Wir waren zwar im Gesamten vor dem letzten Tag schon auf den Rängen eins und zwei. Doch wir wollten diese Platzierungen nicht einfach nur verteidigen, sondern entschieden uns, nochmals ein offensives Rennen zu fahren. Unser Team-Plan ging voll auf", sagte Reusser.

Ihr Angriff aus der Spitzengruppe rund 13 km vor dem Ziel war mit Vollering, der Überfliegerin in dieser World-Tour-Saison, abgesprochen. "Sie war bereit, ihren Sieg aufs Spiel zu setzen. So kam es dann auch. Ich bin extrem dankbar und extrem glücklich, handelt es sich doch um meinen ersten Gesamtsieg in einer World-Tour-Rundfahrt."

Reusser, die in den Zeitfahren schon seit mehreren Jahren zur absoluten Weltspitze gehört und Olympia-, WM- und EM-Medaillen vorweisen kann, triumphierte heuer auf Stufe World Tour bereits beim Eintagesklassiker Gent - Wevelgem solo und wurde zudem bei Lüttich-Bastogne-Lüttich Dritte. Im Baskenland war die Bernerin zuvor am Freitag Etappen-Zweite und am Samstag -Dritte.

Nach drei Tagen Pause wird Reusser in Pau noch die Zeitfahr-Strecke für die Tour de France, in welcher sie letztes Jahr eine Etappe gewinnen konnte, rekognoszieren.

Danach bestreitet sie die Burgos-Rundfahrt, ehe es ins Höhentrainingslager geht. "Dort erfolgt die finale Vorbereitung für die Tour de Suisse, mein kommendes grosses Ziel", so die Bernerin.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Schweizer Reiseverband spricht von positivem Jahr
Wirtschaft

Schweizer Reiseverband spricht von positivem Jahr

Die Reisebranche spürt laut Andrea Beffa Aufwind: "Es ist ein positives Reisejahr. Umsatzmässig bewegen wir uns im Rahmen des Vor-Pandemie-Niveaus", so die Geschäftsführerin des Schweizer Reiseverbands.

Streit um Restwasserregeln unterhalb von Wasserkraftwerken hält an
Schweiz

Streit um Restwasserregeln unterhalb von Wasserkraftwerken hält an

Der Bundesrat soll bei einer drohenden Energiemangellage die Restwasservorschriften unterhalb von Wasserkraftwerken befristet lockern können. Diesen Beschluss hat der Ständerat am Donnerstag im Rahmen des Energie-Mantelerlasses gefällt.

Neuer Anstieg des Referenzzinssatzes im Winter oder 2024
Schweiz

Neuer Anstieg des Referenzzinssatzes im Winter oder 2024

Das Bundesamt für Wohnungswesen rechnet im Winter oder 2024 mit einem weiteren Anstieg des Referenzzinssatzes um 0,25 Prozentpunkte. Das berechtigt die Vermieter zu einer Mieterhöhung um drei Prozent, so dass sich das Wohnen innert eines Jahres um 6 Prozent verteuert.

Grosse Nato-Übung beeinträchtigt Flugverkehr ab Zürich
Schweiz

Grosse Nato-Übung beeinträchtigt Flugverkehr ab Zürich

Die grossangelegte Nato-Luftwaffenübung "Air Defender 2023" führt im Juni zu Beeinträchtigungen im Flugverkehr in ganz Europa. Am Flughafen Zürich dürfen Flugzeuge deshalb in gewissen Fällen vorübergehend bis spätestens um 00.30 Uhr statt 23.30 Uhr starten und landen.