EV Zug verpflichtet Amerikaner


News Redaktion
Sport / 08.02.23 11:58

Der EV Zug verpflichtet mit Carter Camper einen amerikanischen Angreifer. Der 34-Jährige stösst bis Saisonende zum Meister.

Verstärkung für Zugs Trainer Dan Tangnes (FOTO: KEYSTONE/PATRICK B. KRAEMER)
Verstärkung für Zugs Trainer Dan Tangnes (FOTO: KEYSTONE/PATRICK B. KRAEMER)

Camper absolvierte 2011 drei Spiele für die Boston Bruins in der NHL. Danach spielte er jahrelang in der zweithöchsten Liga AHL. 2020 wechselte Camper zu Leksands IF nach Schweden, wo er in 140 Partien 122 Skorerpunkte erzielte (38 Tore, 84 Assists).

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Präsident Maduro besetzt wichtiges Ölministerium in Venezuela neu
International

Präsident Maduro besetzt wichtiges Ölministerium in Venezuela neu

Wegen einer Reihe von Korruptionsfällen hat Venezuelas Präsident Nicolás Maduro die Spitze des wichtigen Ölministerium in dem südamerikanischen Land neu besetzt. "Ich habe mich mit dem Präsidenten von PDVSA, Ingenieur Pedro Tellechea, getroffen und ihn im Rahmen des Transformationsprozesses, den die Branche durchläuft, zum neuen Erdölminister ernannt", schrieb Maduro auf Twitter in der Nacht zum Mittwoch (Ortszeit).

Argentinien gewinnt erstes Spiel als Weltmeister
Sport

Argentinien gewinnt erstes Spiel als Weltmeister

Der Weltmeister Argentinien gewinnt sein erstes Länderspiel nach der WM in Katar. Das Team um Lionel Messi setzt sich in der Nacht auf Freitag in Buenos Aires gegen Panama 2:0 durch.

KKS:
Schweiz

KKS: "Too big to fail" für global tätige Banken bedingt geeignet

Die Schweizer "Too big to Fail"-Regelung ist laut Finanzministerin Karin Keller-Sutter nicht ohne weiteres für die Abwicklung einer global tätigen systemrelevanten Bank geeignet. "In der Praxis wären die volkswirtschaftlichen Schäden [...] beträchtlich", sagte sie.

Bayern-Bosse bestätigen Trainer-Wechsel
Sport

Bayern-Bosse bestätigen Trainer-Wechsel

Nun ist es offiziell: Bayern München entlässt Trainer Julian Nagelsmann und verpflichtet Thomas Tuchel mit einem Vertrag bis zum 30. Juni 2025 als Nachfolger.