EVP Graubünden nimmt erstmals an den Nationalratswahlen teil


News Redaktion
Schweiz / 22.05.23 16:09

Die Evangelische Volkspartei Graubünden wird mit einer eigenen Liste an den Nationalratswahlen vom Oktober 2023 teilnehmen. Für die 2007 gegründete Partei ist es die erstmalige Teilnahme.

Eine mobile Wahlurne in der Gemeinde Medel/Lucmagn im Jahr 2019. Im Unterschied zu damals, nimmt dieses Jahr die Evangelische Volkspartei Graubünden an den nationalen Wahlen teil. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)
Eine mobile Wahlurne in der Gemeinde Medel/Lucmagn im Jahr 2019. Im Unterschied zu damals, nimmt dieses Jahr die Evangelische Volkspartei Graubünden an den nationalen Wahlen teil. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)

Der Vorstand der EVP Graubünden hat bei der Bündner Standeskanzlei am Montag einen Wahlvorschlag eingereicht, wie die Partei mitteilte. Auf der Liste "EVP Graubünden" sind zwei Kandidatinnen und drei Kandidaten aufgeführt. Zu den Bekannteren gehören Leona Eckert, Co-Präsidentin der jungen EVP Schweiz, sowie Christian Thomann, Parteipräsident und Mitglied des Davoser Grossen Landrates.

"Den Wählerinnen und Wählern möchten wir eine gute Alternative bieten, gestützt auf christliche Werte", wird Thomann in der Mitteilung zitiert. Die EVP Graubünden wolle zudem die politische Mitte stärken und unterstütze die gemeinsame Listenverbindungsstrategie von Die Mitte, GLP und EVP Schweiz.

Die EVP Graubünden wurde 2007 in Chur gegründet und ist seit 2009 im Grossen Landrat von Davos vertreten. Im kantonalen Parlament und im Bundesparlament hat die Partei bisher keine Sitze.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Unicef: 13,6 Millionen Kinder im Sudan brauchen humanitäre Hilfe
International

Unicef: 13,6 Millionen Kinder im Sudan brauchen humanitäre Hilfe

Die Not der Kinder im Sudan erreicht nach der erneuten Gewalteskalation im Land ein nie dagewesenes Ausmass.

Daniil Medwedew ist bereits ausgeschieden
Sport

Daniil Medwedew ist bereits ausgeschieden

Daniil Medwedew, die Nummer 2 der Weltrangliste und kürzlich Gewinner des Masters-1000-Turniers in Rom, muss beim French Open einen Rückschlag hinnehmen.

Kanton St. Gallen plant Ausbildungsbeiträge für Pflegefachpersonen
Schweiz

Kanton St. Gallen plant Ausbildungsbeiträge für Pflegefachpersonen

Angehende Fachpersonen Gesundheit sollen im Kanton St. Gallen mit Ausbildungsbeiträgen finanziell unterstützt werden. Ausserdem will der Kanton Praxisbetriebe verpflichten, Ausbildungsplätze für Pflegende anzubieten. Auch dafür sind Entschädigungen geplant.

Motorradfahrer verletzt nach Kollision bei Lütisburg-Station
Schweiz

Motorradfahrer verletzt nach Kollision bei Lütisburg-Station

Ein Motorradfahrer ist am Dienstagabend nach einer Kollision mit einem Auto bei Lütisburg-Station mit unbestimmten Verletzungen in ein Spital gebracht worden. Bereits am Montag kam es unweit der Unfallstelle zu einem folgenschweren Unfall.