EWL senkt auf den 1. Juli den Gaspreis


News Redaktion
Wirtschaft / 23.05.23 09:04

Zum ersten Mal seit drei Jahren sinken in der Stadt Luzern die Gaspreise. EWL Energie Wasser Luzern senkt per 1. Juli 2023 den Preis pro Kilowattstunde um 2,5 Rappen.

Gaskunden des EWL können sich auf eine Preissenkung freuen. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/PHILIPP SCHMIDLI)
Gaskunden des EWL können sich auf eine Preissenkung freuen. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/PHILIPP SCHMIDLI)

Die Preissenkung sei dank der langfristigen Beschaffungsstrategie, mit der Schwankungen am Gasmarkt aufgefangen werden können, sowie dank der Entspannung der Versorgungslage möglich, teilte der Energieversorger der Stadt Luzern am Dienstag mit.

Die letzte Preiserhöhung für das Gas datiert von Anfang 2023. Ein EWL-Sprecher sagte auf Anfrage, dass letztmals auf den 1. Juli 2020 der Gaspreis gesenkt worden sei.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Nach Grossbrand in Sydney: Polizei sucht nach zwei Vermissten
International

Nach Grossbrand in Sydney: Polizei sucht nach zwei Vermissten

Nach dem gewaltigen Brand in einem historischen Gebäude im Herzen von Sydney suchen Einsatzkräfte mit Hilfe von Spürhunden in den Trümmern nach zwei möglichen Vermissten.

Papst bemängelt an Pfingsten: Wir sind
International

Papst bemängelt an Pfingsten: Wir sind "betäubt von Gleichgültigkeit"

Papst Franziskus hat anlässlich des Pfingstfestes den Zustand der Gesellschaft kritisiert. "In der heutigen Welt gibt es so viel Unfrieden, so grosse Spaltungen. Wir sind alle miteinander vernetzt und doch voneinander getrennt, betäubt von der Gleichgültigkeit, unterdrückt von der Einsamkeit", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche am Sonntag im Petersdom. "So viele Kriege, so viele Konflikte: Es scheint unglaublich, was der Mensch Böses tun kann!" An Pfingsten feiern Gläubige die Sendung des Heiligen Geistes, der den Christen die Liebe Gottes bringen soll.

Journalistinnen als Staatsfeindinnen - Irans Justiz klagt an
International

Journalistinnen als Staatsfeindinnen - Irans Justiz klagt an

Eine Umarmung in Trauer: Das Foto der Eltern der verstorbenen Kurdin Jina Mahsa Amini geht um die Welt und löst im Iran heftige Proteste aus. Die Journalistin Nilufar Hamedi veröffentlicht das Bild Mitte September in den sozialen Medien, aufgenommen kurz nach dem Tod der jungen Frau. Sittenwächter hatten sie wegen eines angeblich schlecht sitzenden Kopftuchs gewaltsam festgenommen, Amini fällt ins Koma und stirbt wenig später.

Tornos und Starrag prüfen eine Fusion
Wirtschaft

Tornos und Starrag prüfen eine Fusion

Die beiden Werkzeugmaschinen-Hersteller des 81-jährigen Unternehmers Walter Fust - Tornos und Starrag - prüfen eine Fusion. Die Gespräche befinden sich allerdings noch in einem sehr frühen Stadium.