Ex-Finma-Chef Haltiner: Weko hätte Vorbehalte gegen CS-UBS-Fusion


News Redaktion
Wirtschaft / 18.03.23 03:55

Mit einer Fusion der Credit Suisse (CS) mit der UBS wäre die Wettbewerbskommission Weko wohl nicht glücklich. "Im Fall von CS und UBS hätte die Weko sicher gewichtige Vorbehalte, weil beide Institute eine marktdominierende Stellung haben", sagte Eugen Haltiner.

Mit einer Fusion der Credit Suisse (CS) mit der UBS wäre die Wettbewerbskommission Weko wohl nicht glücklich.
Mit einer Fusion der Credit Suisse (CS) mit der UBS wäre die Wettbewerbskommission Weko wohl nicht glücklich. "Im Fall von CS und UBS hätte die Weko sicher gewichtige Vorbehalte, weil beide Institute eine marktdominierende Stellung haben", sagte Ex-Finma-Präsident Eugen Haltiner. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)

"Schon die Fusion von Bankgesellschaft und Bankverein 1998 war eine Gratwanderung in wettbewerbsrechtlicher Hinsicht", sagte der ehemalige Präsident der Finanzmarktaufsicht Finma in einem am Samstag veröffentlichen Interview mit den "CH Media"-Titeln.

Im Interview kritisierte Haltiner, der 2008 die UBS-Rettung orchestriert hatte, auch die Kommunikation von Bund und CS. "Wer schweigt, befördert die Spekulationen in den Medien - und somit die Ängste von Kunden und Marktteilnehmern."

Am Mittwochabend hatten die Finanzmarktaufsicht Finma und die Schweizerische Nationalbank (SNB) bekannt gegeben, dass sie der Credit Suisse bei Bedarf Liquidität zur Verfügung stellen werden. Bereits einige Stunden später meldete die CS ihren Bedarf an und lieh sich bis zu 50 Milliarden Franken von der SNB, um die Liquidität sicherzustellen.

Die Milliardenhilfe hat die Sorgen der Investoren um die angeschlagene Grossbank nur wenig beruhigt. Während der CS-Aktienkurs am Freitag bereits wieder nachgab, wurden Spekulationen um eine Aufteilung des zweitgrössten Schweizer Finanzinstituts lauter. Die "Financial Times" berichtete am Freitagabend, dass die UBS und die CS sich in Übernahmegesprächen befinden sollen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Trump-Anwalt sagt in Ermittlungen wegen Dokumentenaffäre aus
International

Trump-Anwalt sagt in Ermittlungen wegen Dokumentenaffäre aus

In den Ermittlungen zum Umgang von Ex-US-Präsident Donald Trump mit geheimen Regierungsdokumenten ist dessen Anwalt, Evan Corcoran, zu seiner Aussage erschienen. Das berichtete der Sender CNN am Freitag.

82-jähriger Mann stirbt nach Brand im Wallis
Schweiz

82-jähriger Mann stirbt nach Brand im Wallis

Ein bei einem Wohnungsbrand in der Nacht auf Montag in St-Pierre-de-Clages VS verletzter Mann ist am Mittwoch im Universitätsspital Lausanne gestorben. Die wegen des starken Rauchs evakuierten übrigen Bewohner des Gebäudes konnten in ihre Wohnungen zurückkehren.

Rechnung der Stadt St. Gallen schliesst mit einem kleinen Defizit
Schweiz

Rechnung der Stadt St. Gallen schliesst mit einem kleinen Defizit

Die Rechnung 2022 der Stadt St. Gallen hat mit einem Aufwandüberschuss von knapp fünf Millionen Franken abgeschlossen. Das operative Ergebnis übertrifft das Budget um 17 Millionen Franken. Wegen eines neuen Rechnungslegungs-Standards lassen sich verschiedene Zahlen nicht vergleichen.

Nadine Fähndrich verpasst den Gewinn der Kristallkugel
Sport

Nadine Fähndrich verpasst den Gewinn der Kristallkugel

Nadine Fähndrich wird auf der Zielgraden doch noch abgefangen. Beim Saisonfinale in Lahti muss die Luzernerin die Führung in der Sprint-Wertung abgeben.