Ex-Gemeinderat von Aigle VD zu fünf Jahren verurteilt


News Redaktion
Schweiz / 26.01.23 19:22

Ein ehemaliger Gemeinderat von Aigle VD ist zu fünf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Er wurde schuldig befunden, zum Nachteil von rund zehn Personen rund 2,9 Millionen Franken unterschlagen zu haben.

Aigle - bekannt als Weinbauregion mit Schloss. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)
Aigle - bekannt als Weinbauregion mit Schloss. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)

Ein Bezirksgericht in Vevey VD sprach den Mann unter anderem des gewerbsmässigen Betrugs und der Veruntreuung schuldig, wie das Gericht am Donnerstag bekanntgab. Der Prozess gegen den Mann war am Dienstag und am Mittwoch über die Bühne gegangen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Rakete aus 3D-Drucker schafft es nicht in geplante Erdumlaufbahn
Wirtschaft

Rakete aus 3D-Drucker schafft es nicht in geplante Erdumlaufbahn

Die weltweit erste Rakete aus dem 3D-Drucker hat es bei ihrem ersten Testflug nicht in die geplante Erdumlaufplan geschafft. "Terran 1" hob am Mittwoch (Ortszeit) in Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida zwar von der Startrampe ab, teilten die Verantwortlichen mit.

Ostschweizer Gewerkschaften fordern Mindestlohn von 23 Franken
Schweiz

Ostschweizer Gewerkschaften fordern Mindestlohn von 23 Franken

Alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Ostschweiz sollen mindestens 23 Franken pro Stunde verdienen. Dies fordern die Gewerkschaften mit ihrer Petition "Ein Lohn zum Leben in der Ostschweiz".

Nur ein
Sport

Nur ein "Wunder von Zürich" kann noch helfen

Für den HC Davos wird die Luft in der Viertelfinalserie gegen die ZSC Lions dünn. Nun braucht der Rekordmeister ein Wunder, um das Ausscheiden in den Playoffs noch abzuwenden.

Stadtzürcher Stimmvolk kann über Hochhaus-Verbot abstimmen
Schweiz

Stadtzürcher Stimmvolk kann über Hochhaus-Verbot abstimmen

Die Stimmberechtigten in der Stadt Zürich werden darüber abstimmen, ob sie Hochhäuser am See- und am Limmatufer erlauben wollen oder nicht. Die "Initiative Uferschutz" ist mit 3104 gültigen Unterschriften zustande gekommen, wie der Stadtrat am Mittwoch mitteilte. 3000 sind dafür nötig.