Ex-Novartis-Chef Vasella wollte 2013 in Zug keine Steuern bezahlen


News Redaktion
Regional / 29.01.23 12:02

Ex-Novartis-Chef Daniel Vasella hat 2013 im Kanton Zug einen "äusserst hohen" Steuerbetrag nicht bezahlen wollen - weil er angeblich seinen Wohnsitz von Risch ZG nach Monaco verlegt hatte. Doch der Multimillionär unterlag vor dem Zuger Verwaltungsgericht.

Zeit zu gehen: Ex-Novartis-Chef Daniel Vasella meldete sich Ende Januar 2013 bei der Einwohnergemeinde Risch ab. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/WALTER BIERI)
Zeit zu gehen: Ex-Novartis-Chef Daniel Vasella meldete sich Ende Januar 2013 bei der Einwohnergemeinde Risch ab. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/WALTER BIERI)

Aus dem bislang unbekannten rechtskräftigen Urteil des Verwaltungsgerichts vom September 2020, das der Nachrichtenagentur Keystone-SDA vorliegt und über das die "Sonntag Zeitung" berichtete, geht hervor, dass Vasella im Rekursverfahren "vollständig" unterlag. Gerichtspräsident Aldo Elsener bestätigte auf Anfrage, dass es sich im anonymisierten Urteil um Vasella handelt.

Vasella hatte sich Anfang 2013 bei der Einwohnergemeinde Risch abgemeldet und gab der Zuger Steuerverwaltung an, er sei nach Monaco umgezogen. Die Steuerverwaltung aber ging weiterhin von einer Steuerpflicht im Kanton Zug aus, dagegen wehrte sich Vasella.

Anhand von Strom- und Wasserverbrauch oder Kreditkartenabrechnungen zeigt das Gericht im 57-seitigen Urteil zahlreiche Indizien auf, die gegen den Umzug sprechen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Zürcher Tram 15 nimmt im Mai den Betrieb wieder auf
Schweiz

Zürcher Tram 15 nimmt im Mai den Betrieb wieder auf

Die Personalsituation bei den Verkehrsbetrieben Zürich VBZ hat sich entspannt: Die Tramlinie 15 vom Bucheggplatz zum Stadelhofen kann ihren regulären Betrieb deshalb ab dem 7. Mai wieder aufnehmen. Wegen Personalmangels wurde die Linie bereits mehrfach eingestellt.

Kiew: Iranische Drohnen mit Bauteilen aus dem Westen
International

Kiew: Iranische Drohnen mit Bauteilen aus dem Westen

Die von Russland eingesetzten sogenannten Kamikaze-Drohnen aus iranischer Produktion bestehen nach Erkenntnissen ukrainischer Militärs in erheblichem Mass aus Bauteilen aus westlicher Produktion. Wie ukrainische Medien am Dienstag berichteten, haben Experten abgeschossene und weniger beschädigte Drohnen des Typs Shahed-131 und Shahed-136 zerlegt und untersucht. Ein Grossteil der Bauteile stamme aus dem Westen und könne zum Beispiel über den chinesischen Online-Händler Aliexpress bestellt werden.

Steuerabzüge für Kitakosten sollen deutlich steigen
Schweiz

Steuerabzüge für Kitakosten sollen deutlich steigen

Eltern im Kanton Zürich sollen in der Steuererklärung künftig deutlich höhere Abzüge für die Kosten von Kindertagesstätten geltend machen können. Der Kantonsrat hat einer Änderung des Steuergesetzes in erster Lesung zugestimmt.

Glückspilz räumt im Schweizer Lotto eine Millionen Franken ab
Schweiz

Glückspilz räumt im Schweizer Lotto eine Millionen Franken ab

Ein Spieler oder eine Spielerin hat in der Ziehung des Schweizer Lotto vom Mittwoch eine Million Franken gewonnen. Die Person hat die sechs richtigen Zahlen angekreuzt.