Extrafahrt in die Ukraine für ausrangierte Zürcher Trams


News Redaktion
Schweiz / 17.03.23 13:50

Die ersten ausrangierten Tram2000-Fahrzeuge der Zürcher Verkehrsbetriebe haben am Freitag ihre Extrafahrt in die ukrainische Stadt Vinnitsa angetreten. Sie wurden am Vormittag in Dielsdorf auf einen Zug verladen und rollen nun an die ukrainische Grenze.

Nächste Station Vinnitsa: Am Freitag haben die ersten Tram2000-Fahrzeuge von Dielsdorf aus ihre Reise in die Ukraine angetreten. (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)
Nächste Station Vinnitsa: Am Freitag haben die ersten Tram2000-Fahrzeuge von Dielsdorf aus ihre Reise in die Ukraine angetreten. (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)

Unterwegs sind aktuell acht Tram2000-Fahrzeuge, die nach der Schadstoffsanierung in Dielsdorf zwischengelagert waren. Geplant ist, insgesamt 35 ausrangierte Tram2000 nach Vinnitsa zu bringen. Dort sollen die Trams weitere 15 bis 20 Jahre in Betrieb sein.

Für die Bevölkerung von Vinnitsa seien diese Tramfahrzeuge wohl ein sehr positives Zeichen, sagte Projektleiterin Gwendoline Levasseur gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. "Es ist ein Zeichen dafür, dass es weitergeht, dass es nicht nur den Krieg gibt, sondern auch eine Zeit danach und dass man sich darauf vorbereitet."

Nicht von den Trams entfernt wurde bisher die Dachwerbung für das Chäserrugg-Gebiet und "Toggenbuger Hochgefühle". Diese dürfte künftig also durch die Strassen von Vinnitsa kurven.

In Vinnitsa sind Zürcher Trams keine Neuheit: Zwischen 2007 und 2011 wurden bereits Fahrzeuge der Typen Mirage und Karpfen in die ukrainische Stadt transportiert, wo sie seither im Einsatz stehen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Schwyzer Gemeinde Lachen will Einbürgerungsbehörde schaffen
Regional

Schwyzer Gemeinde Lachen will Einbürgerungsbehörde schaffen

In Lachen SZ soll künftig nicht mehr die Gemeindeversammlung darüber entscheiden, ob jemand eingebürgert wird, sondern eine Behörde. Damit sollen die Einbürgerungsgesuche effizienter behandelt werden können.

Grüne verlieren laut SRG-Wahlbarometer viele Wählerinnen und Wähler
Schweiz

Grüne verlieren laut SRG-Wahlbarometer viele Wählerinnen und Wähler

Beim Stimmungstest rund sieben Monate vor den nationalen Wahlen gibt es eine eindeutige Verliererin: die Grünen. Ansonsten zeigt das neue SRG-Wahlbarometer vor allem Stabilität. Das Ziel der FDP, zweitstärkste Kraft im Land zu werden, dürfte nicht realisiert werden.

Mike Künzle zwei Spiele gesperrt
Sport

Mike Künzle zwei Spiele gesperrt

Der Bieler Stürmer Mike Künzle verpasst die nächsten beiden Spiele im Playoff-Viertelfinal gegen den SC Bern.

Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossen
International

Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossen

Nach monatelangem Streit ist die von Präsident Emmanuel Macron vorangetriebene umstrittene Rentenreform in Frankreich offiziell beschlossene Sache.