Ex-Wegelin-Teilhaber Konrad Hummler glaubt nicht an CS-Rettung


News Redaktion
Wirtschaft / 18.03.23 02:24

Konrad Hummler glaubt nicht an eine Rettung der Credit Suisse (CS). "Die internationalen Kreditmärkte reagieren zu negativ", sagte der frühere Bank-Wegelin-Teilhaber.

Konrad Hummler glaubt nicht an eine Rettung der Credit Suisse (CS).
Konrad Hummler glaubt nicht an eine Rettung der Credit Suisse (CS). "Die internationalen Kreditmärkte reagieren zu negativ", sagte der frühere Bank-Wegelin-Teilhaber. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/PETER SCHNEIDER)

Wenn das Vertrauen einmal weg sei, sei es weg, so Hummler in einem am Samstag veröffentlichten Interview mit der "Neuen Zürcher Zeitung". "Entweder wird die CS ordnungsgemäss abgewickelt, dafür gibt es ja standardisierte Methoden, die garantieren, dass die gesunden Sparten der Bank gerettet werden können. Oder die Abwicklung der CS wird auf eine andere Grossbank übertragen, und die Finma und der Staat übernehmen ohne Wenn und Aber die Garantie."

Am Mittwochabend hatten die Finanzmarktaufsicht Finma und die Schweizerische Nationalbank (SNB) bekannt gegeben, dass sie der Credit Suisse bei Bedarf Liquidität zur Verfügung stellen werden. Bereits einige Stunden später meldete die CS ihren Bedarf an und lieh sich bis zu 50 Milliarden Franken von der SNB, um die Liquidität sicherzustellen.

Die Milliardenhilfe hat die Sorgen der Investoren um die angeschlagene Grossbank nur wenig beruhigt. Während der CS-Aktienkurs am Freitag bereits wieder nachgab, wurden Spekulationen um eine Aufteilung des zweitgrössten Schweizer Finanzinstituts lauter. Die "Financial Times" berichtete am Freitagabend, dass die UBS und die CS sich in Übernahmegesprächen befinden sollen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

SP-Parteirat fordert PUK, Rückzahlung der CS-Boni und Stellenerhalt
Schweiz

SP-Parteirat fordert PUK, Rückzahlung der CS-Boni und Stellenerhalt

Der SP-Parteirat fordert die Einsetzung einer Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) zur CS-Übernahme. Ausserdem sollen die verantwortlichen Manager die Boni zurückzahlen, keine Stellen abgebaut und eine Grössenbeschränkung für Banken eingeführt werden.

Starker Auftritt von zwei US-Künstlerinnen im Kunstmuseum Basel
Schweiz

Starker Auftritt von zwei US-Künstlerinnen im Kunstmuseum Basel

Shirley Jaffe und Charmion von Wiegand sind zwei amerikanische Künstlerinnen, die in Europa nur Wenigen bekannt sind. Das Kunstmuseum Basel sorgt mit zwei Ausstellungen für das längst überfällige Kennenlernen von einzigartigen abstrakten Werkserien.

Spitäler erhalten mehr Geld für Hausarzt- und Kinderarztausbildung
Schweiz

Spitäler erhalten mehr Geld für Hausarzt- und Kinderarztausbildung

Der Zürcher Regierungsrat will dem Mangel an Haus- und Kinderärzten mit höheren Beiträgen für die ärztliche Weiterbildung begegnen. In mehreren Fachgebieten will er hingegen die Zulassung von neuen Ärztinnen und Ärzten beschränken, wie er am Donnerstag mitteilte.

Der nächste Neuaufbau beim EM-Gastgeber
Sport

Der nächste Neuaufbau beim EM-Gastgeber

Während die anderen europäischen Nationalteams in die EM-Qualifikation starten, steht für Gastgeber Deutschland der Neustart ohne Pflichtspiele an. Die Europameister von 2024 werden gesucht.