EZB-Aufseher mahnen Banken trotz stabiler Lage zur Vorsicht


News Redaktion
Wirtschaft / 08.02.23 14:14

Knapp ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine bescheinigt die EZB-Bankenaufsicht den Geldhäusern in der Eurozone eine stabile Lage. Die EZB hält die Kapitalanforderungen für die Institute für 2023 insgesamt etwa konstant.

Knapp ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine bescheinigt die EZB-Bankenaufsicht den Geldhäusern in der Eurozone eine stabile Lage, mahnt sie aber zur Vorsicht. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA/ANDREAS ARNOLD)
Knapp ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine bescheinigt die EZB-Bankenaufsicht den Geldhäusern in der Eurozone eine stabile Lage, mahnt sie aber zur Vorsicht. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA/ANDREAS ARNOLD)

Die Banken hätten die Auswirkungen unter anderem dank ihrer starken Eigenkapital- und Liquiditätspositionen und ihrer höheren Rentabilität gut verkraftet, sagte der Chef der Bankenaufsicht der Europäischen Zentralbank, Andrea Enria, am Mittwoch. Für die Dauer des Krieges rechnet Enria aber mit weiteren Herausforderungen.

Die Banken müssten Schwachstellen vor allem bei ihrer Risikokontrolle und der Unternehmensführung beseitigen, mahnte der Chefaufseher. Auch müssten sie künftige Entwicklungen umsichtig bewerten.

Einige Banken in der Eurozone hatten infolge des Krieges und der Sanktionen gegen und von Russland hohe Abschreibungen vornehmen müssen. Aus Sicht der EZB sollten die Institute auch die Auswirkungen der steigenden Zinsen aufmerksam beobachten.

Die Bankenaufsicht bewertet regelmässig die Tragfähigkeit des Geschäftsmodells und das Risikomanagement von Banken. Im Ergebnis legen die Behörden individuelle Kapitalzuschläge für Banken fest und bestimmen unter anderem, wie viel Geld die Institute als Dividende an ihre Anteilseigner ausschütten dürfen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Halbfinale!!! Gewinne die exklusive Hörmann STAR Lounge mit bester Sicht!

Halbfinale!!! Gewinne die exklusive Hörmann STAR Lounge mit bester Sicht!

Unterstützt den EV Zug von den besten Plätzen im Stadion. Jetzt mitmachen und die Hörmann STAR Lounge in der BOSSARD Arena für ein Heimspiel nach Wahl gewinnen.

Akira Schmid nach drei frühen Gegentreffern ausgewechselt
Sport

Akira Schmid nach drei frühen Gegentreffern ausgewechselt

Akira Schmid, der Schweizer NHL-Goalie in Diensten der New Jersey Devils, erlebt in der Nacht auf Samstag einen schwarzen Abend. Nach drei frühen Gegentreffern wird er ausgewechselt.

Kernelement der Justizreform in Israel nimmt weitere Hürde
International

Kernelement der Justizreform in Israel nimmt weitere Hürde

Ungeachtet massiver Proteste hat ein Kernelement der umstrittenen Justizreform in Israel eine weitere Hürde genommen. Der Justizausschuss des Parlaments billigte am Montag den Gesetzestext, der die Zusammensetzung des Richterwahlausschusses ändern soll.

UN-Wassergipfel endet mit globalem Aktionsplan
International

UN-Wassergipfel endet mit globalem Aktionsplan

Ein globaler Aktionsplan mit gut 700 Selbstverpflichtungen ist das Ergebnis des Wassergipfels der Vereinten Nationen in New York. Die Verpflichtungen kommen sowohl von Regierungen als auch von gemeinnützigen Organisationen und einigen Unternehmen. 150 Staaten unterstützen darin zum Beispiel die Ernennung eines UN-Sonderbeauftragten für Wasser. Darüber hinaus soll ein wissenschaftliches Gremium zum Thema eingesetzt werden.