Fahrleitungsstörung legt Gotthardstrecke drei Stunden lang lahm


News Redaktion
Regional / 29.03.23 11:13

Der Bahnverkehr zwischen dem Tessin und der deutschsprachigen Schweiz ist am Mittwoch während drei Stunden unterbrochen gewesen. Grund dafür war eine Fahrleitungsstörung in Altdorf UR. Zuvor war bereits der Gotthard-Strassentunnel wegen einer Panne gesperrt gewesen.

Das Nordportal des Gotthardbasistunnels im Kanton Uri. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/ALEXANDRA WEY)
Das Nordportal des Gotthardbasistunnels im Kanton Uri. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/ALEXANDRA WEY)

Wie eine SBB-Sprecherin auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA erklärte, trat die Störung im Bahnhof Altdorf um 9.15 Uhr auf. Um zirka 10 Uhr wurde die Strecke zwischen Erstfeld und Flüelen UR gesperrt.

Ab 13 Uhr sei der Betrieb am Gotthard Schritt für Schritt wieder aufgenommen worden, teilte die Sprecherin mit. Es könne noch zu einzelnen Zugsausfällen und Folgeverspätungen kommen.

Die Störung wirkte sich vor allem auf den Fernverkehr aus. Reisende, die von der Deutschschweiz oder der Romandie ins Tessin oder nach Italien wollten, mussten via Brig VS fahren. Die Züge, welche über die Gotthardbergstrecke verkehren, waren von Norden her bis Arth-Goldau SZ und von Süden her bis Erstfeld UR unterwegs. Die S-Bahnen im Tessin konnten uneingeschränkt fahren.

In den frühen Morgenstunden war bereits die Strassenverbindung zwischen dem Tessin und der Deutschschweiz unterbrochen. Wegen eines defekten Sattelmotorfahrzeugs war der Gotthard-Tunnel der Autobahn A2 kurzzeitig gesperrt worden.

Die Panne habe sich gegen 6.30 Uhr auf der Urner Seite des Tunnels ereignet, sagte eine Sprecherin der Kantonspolizei auf Anfrage. Nähere Angaben zum Vorfall lagen ihr nicht vor. Um 8.15 Uhr konnte der Tunnel wieder freigegeben werden. Es kam zu Rückstau, der sich aber wieder auflöste, nachdem das Pannenfahrzeug abtransportiert worden war.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Nationalrat stellt sich gegen
Schweiz

Nationalrat stellt sich gegen "Lex Ukraine"

Der Nationalrat will keine "Lex Ukraine". Er hat sich am Donnerstag gegen eine Ausnahmereglung ausgesprochen, die Drittstaaten die Weitergabe von Waffen aus Schweizer Produktion an das Land erlaubt hätte.

Bündner Grüne, GLP und SP mit Listenverbindung in die Wahlen
Schweiz

Bündner Grüne, GLP und SP mit Listenverbindung in die Wahlen

Die Grünen, die GLP und die SP des Kantons Graubünden haben sich für die eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober erneut zu einer Listenverbindung zusammengeschlossen. Damit wollen die Parteien die Priorität der Klimapolitik im Tourismus- und Bergkanton unterstreichen, wie sie am Mittwoch mitteilten.

Wawrinka unterliegt in der 2. Runde des French Open
Sport

Wawrinka unterliegt in der 2. Runde des French Open

Das French Open ist für Stan Wawrinka (ATP 89) in der 2. Runde zu Ende. Der letzte verbliebene Schweizer unterliegt dem Australier Thanasi Kokkinakis (ATP 108) 6:3, 5:7, 3:6, 7:6 (7:4), 3:6.

Vor neuem Prozess: Beschwerde von Kremlgegner Nawalny abgewiesen
International

Vor neuem Prozess: Beschwerde von Kremlgegner Nawalny abgewiesen

Noch vor dem offiziellen Beginn eines neuen Prozesses gegen ihn hat der bereits inhaftierte Kremlgegner Alexej Nawalny vor Russlands Justiz eine Niederlage erlitten.