Fahrleitungsstörung verlängert Bahnreise auf der Gotthardachse (Foto: KEYSTONE / GAETAN BALLY)
Wie die SBB am Mittwoch auf Anfrage mitteilten, kam es um 7.30 Uhr zu einer Fahrleitungsstörung. Zwei Güterzüge blieben deswegen im Gotthard-Basistunnel stecken. Sie wurden vom Lösch- und Rettungszug der SBB abgeschleppt.
Die defekte Fahrleitung müsse repariert werden, teilten die SBB am späten Vormittag mit. Wie lange dies daure, sei unklar.
Die SBB betonten zudem, dass Störungen im Basistunnel selten seien. In den ersten 18 Betriebsmonaten hätten 99 Prozent der Personenzüge regulär durch den Tunnel fahren können.
Der Basistunnel zwischen Erstfeld UR und Bodio TI war 2016 eröffnet worden. Er ist mit 57 Kilometern der längste Bahntunnel der Welt.
(sda)
Sport
Mourinho-Entlassung kostete über 25 Millionen Franken
Die im Dezember erfolgte Entlassung von Trainer José Mourinho ist Manchester United wie kolportiert teuer zu stehen gekommen.
Sport
Real Raubein Sergio Ramos droht weitere Sperre
Real Madrids Captain Sergio Ramos droht nach seiner dritten Gelben Karte in der Champions League nicht nur das Achtelfinal-Rückspiel gegen Ajax Amsterdam am 5. März zu verpassen. Dem spanischen Verteidiger könnte eine weitere Spielsperre blühen, weil er nach Spielschluss eingeräumt hatte, die Verwarnung absichtlich geholt zu haben.
Regional
Einbrecher ergattern in Schindellegi mehrere zehntausend Franken
Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren zehntausend Franken haben Einbrecher am Mittwochabend in einer Wohnung in Schindellegi SZ erbeutet.
Schweiz
Dreieinhalb Jahre Gefängnis nach Vergewaltigung der eigenen Tochter
Ein 40-jähriger Mann muss wegen der Vergewaltigung seiner Tochter dreieinhalb Jahre ins Gefängnis. Das Neuenburger Strafgericht hat in einem Berufungsprozess das erstinstanzliche Urteil bestätigt.