Falsche Polizisten tappen in Inwil in Falle der richtigen Polizei


News Redaktion
Regional / 11.04.23 14:09

Zwei falsche Polizisten sind in Inwil LU festgenommen worden, nachdem sie ein Ehepaar zu einer Geldübergabe gedrängt hatten. Die beiden 28 und 29 Jahre alten Männer stammen aus der Türkei und befinden sich in Untersuchungshaft, wie die Staatsanwaltschaft am Dienstag mitteilte.

Zwei falsche Polizisten befinden sich derzeit hinter Gittern. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)
Zwei falsche Polizisten befinden sich derzeit hinter Gittern. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)

Die beiden mutmasslichen Betrüger meldeten sich Ende März telefonisch bei einem Ehepaar. Sie gaben sich als Polizisten aus, erzählten eine erfundene Geschichte und wiesen ihre Opfer an, der Polizei einen hohen Bargeldbetrag auszuhändigen.

Das Ehepaar fiel auf die Betrugsmasche aber nicht hinein und informierte die Polizei. Diese habe die Männer nach einer fingierten Geldübergabe festgenommen, teilte die Staatsanwaltschaft mit.

Die Untersuchungen sind noch nicht abgeschlossen. So klärt die Staatsanwaltschaft Emmen die Rolle der Festgenommenen in dem Betrugsversuch. Offen ist derzeit auch noch, ob die Männer an weiteren kriminellen Handlungen beteiligt waren.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland gewinnt vier Plätze, Schweiz bleibt Siebte
Sport

Deutschland gewinnt vier Plätze, Schweiz bleibt Siebte

Kanada und Deutschland sind die grossen Gewinner in der neuen Weltrangliste des Internationalen Eishockey-Verbandes (IIHF) nach dem Abschluss der WM. Die Schweiz bleibt auf dem 7. Platz.

Schweizer U17 im EM-Viertelfinal ausgeschieden
Sport

Schweizer U17 im EM-Viertelfinal ausgeschieden

Die Schweizer U17-Nationalmannschaft unterliegt an der EM in Ungarn im Viertelfinal. Das Team von Trainer Sascha Stauch verliert gegen Deutschland 2:3 im Penaltyschiessen.

Erneut Zehntausende bei Protest gegen Gewalt in Serbien
International

Erneut Zehntausende bei Protest gegen Gewalt in Serbien

Nach zwei Amokläufen vor drei Wochen haben am Samstagabend erneut Zehntausende Menschen in Belgrad gegen die Gewalt in Serbien demonstriert.

Novak Djokovic ohne Satzverlust weiter
Sport

Novak Djokovic ohne Satzverlust weiter

Das sind die wichtigsten internationalen Fakten des zweiten Spieltags am French Open in Paris.