Falscher Polizist ergaunert 100'000 Franken von Schwyzer Seniorin


News Redaktion
Regional / 09.05.23 18:30

Ein falscher Polizist hat am Dienstag eine Seniorin in Küssnacht SZ um gut 100'000 Franken erleichtert. Er war mit einem Schockanruf erfolgreich, wie die Kantonspolizei mitteilte.

Der Betrüger gab sich demnach als Mitarbeiter der Polizei aus und erzählte der Frau, ihre Tochter habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Damit die Tochter nicht in Untersuchungshaft komme, müsse eine Kaution von 282'000 Franken bezahlt werden.

Die Seniorin ging auf die Bank und behändigte aus ihrem Banksafe über 100'000 Franken. Das Geld übergab sie anschliessend an ihrem Wohnort einem ihr unbekannten Mann. Die Kantonspolizei Schwyz warnte vor dieser "perfiden Betrugsmasche".

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Lagerhalle einer Baufirma in Hefenhofen durch Brand zerstört
Schweiz

Lagerhalle einer Baufirma in Hefenhofen durch Brand zerstört

Beim Brand einer Lagerhalle einer Baufirma in Hefenhofen ist am Freitagmittag Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken entstanden. Die Feuerwehr stand mit 90 Personen im Einsatz und verhinderte, dass der Grossbrand auf weitere Gebäude übergriff.

US-Börsen: KI-Euphorie treibt Nasdaq weiter an - Dow stabil
Wirtschaft

US-Börsen: KI-Euphorie treibt Nasdaq weiter an - Dow stabil

Die US-Börsen haben nach einem verlängerten Wochenende am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen geschlossen. Die Technologiebörsen knüpften an ihre Rally vom Freitag an und legten noch etwas weiter zu.

Basler Strafgericht verurteilt Fechterin Gianna Hablützel-Bürki
Schweiz

Basler Strafgericht verurteilt Fechterin Gianna Hablützel-Bürki

Das Basler Strafgericht hat am Donnerstag die SVP-Grossrätin und ehemalige Spitzenfechterin Gianna Hablützel-Bürki wegen Verleumdung zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt. Grund dafür sind Internet-Einträge von ihr über Mitglieder des Schweizerischen Fechtverbandes.

Blinken: Schwedens Nato-Beitritt sollte nun abgeschlossen werden
International

Blinken: Schwedens Nato-Beitritt sollte nun abgeschlossen werden

Die US-Regierung setzt weiter darauf, dass Schweden in den kommenden Wochen Nato-Mitglied wird. "Aus Sicht der Vereinigten Staaten ist es jetzt an der Zeit, Schwedens Beitritt abzuschliessen", sagte US-Aussenminister Antony Blinken am Dienstagabend auf einer Pressekonferenz mit Schwedens Ministerpräsident Ulf Kristersson im nordschwedischen Luleå. Man arbeite weiter daran, die Aufnahme des skandinavischen Landes bis zum Nato-Gipfel in Vilnius im Juli abzuschliessen. Es gebe keinen Grund, in der Angelegenheit nicht voranzukommen. Schweden sei den legitimen Bedenken der Türkei ebenso entgegengekommen wie Finnland.