Falscher Polizist mit Schockanruf in Zug erneut erfolgreich


News Redaktion
Regional / 02.03.23 11:55

Falsche Polizisten haben im Kanton Zug eine Frau mit einem Schockanruf unter Druck gesetzt und 60'000 Franken ergaunert. Die Polizei warne "eindringlich" vor dieser "perfiden Betrugsmasche", teilten die Strafuntersuchungsbehörden am Donnerstag mit.

Verdächtigte Anrufe sollen sofort beendet werden, rät die Zuger Polizei. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA/ROLAND WEIHRAUCH)
Verdächtigte Anrufe sollen sofort beendet werden, rät die Zuger Polizei. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA/ROLAND WEIHRAUCH)

Zugeschlagen haben die Gauner am letzten Dienstag. Sie riefen eine Frau an, gaben sich als Polizisten aus und erklärten, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Damit die Tochter nicht in Untersuchungshaft komme, müsse an die Staatsanwaltschaft eine Kaution von 290'000 Franken gezahlt werden.

Die Frau hob darauf auf der Bank 60'000 Franken ab und übergab das Geld an ihrem Wohnort einem Mann. Die Betrüger hätten dafür gesorgt, dass die Telefonverbindung nicht unterbrochen wurde, um das Opfer zu kontrollieren und unter Druck zu setzen, teilten die Strafuntersuchungsbehörden mit. Dies sei typisch für das Vorgehen der falschen Polizisten.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Berichte: Dokumente zeigen russische Pläne für Cyberangriffe
International

Berichte: Dokumente zeigen russische Pläne für Cyberangriffe

Russland hat laut Recherchen internationaler Medien grossangelegte Cyberangriffe mit Hilfe privater Softwarefirmen vorbereitet. Demzufolge wurden auf Schulungsunterlagen auch das Kernkraftwerk Mühleberg BE und das Aussendepartement als exemplarische Ziele genannt.

Rückkehr nach Brasilien: Bolsonaro will nicht Oppositionsführer sein
International

Rückkehr nach Brasilien: Bolsonaro will nicht Oppositionsführer sein

Der brasilianische Ex-Präsident Jair Bolsonaro will in seiner Heimat eigenen Angaben zufolge nicht Oppositionsführer werden. Er werde aber mit seiner Partei zusammenarbeiten und sich für sie engagieren, sagte Bolsonaro dem Sender "CNN Brasil" am Mittwoch (Ortszeit) vor seiner geplanten Rückkehr aus den USA in das südamerikanische Land. So wolle er etwa durch Brasilien reisen und mit Anhängern sprechen.

Mobility erleidet wegen höherer Kosten Gewinneinbruch
Wirtschaft

Mobility erleidet wegen höherer Kosten Gewinneinbruch

Das Carsharing-Unternehmen Mobility hat 2022 trotz Kundenzuwachs und höherem Umsatz einen Gewinneinbruch erlitten. Die Firma musste mehr für Benzin, Energie sowie den Fahrzeugunterhalt ausgeben, wie das Unternehmen am Donnerstag in einem Communiqué mitteilte.

Walliser Grüne nominieren Kandidierende für Wahlen im Herbst
Schweiz

Walliser Grüne nominieren Kandidierende für Wahlen im Herbst

Die Walliser Grünen haben am Donnerstag in Sitten einstimmig die Kandidatur von Céline Dessimoz für den Ständerat bestätigt. 22 Kandidatinnen und Kandidaten wurden auf drei Listen für den Nationalrat nominiert.