Fanny Smith findet im Wallis zum Siegen zurück


News Redaktion
Sport / 12.03.23 13:00

Fanny Smith feiert im Skicross-Weltcup in Veysonnaz einen Heimsieg und steht nach zwei Jahren zum ersten Mal wieder zuoberst auf dem Podest.

Fanny Smith fährt in Veysonnaz in Abwesenheit von Sandra Näslund zum 30. Weltcupsieg (FOTO: KEYSTONE/EPA TT NEWS AGENCY/ANDERS WIKLUND)
Fanny Smith fährt in Veysonnaz in Abwesenheit von Sandra Näslund zum 30. Weltcupsieg (FOTO: KEYSTONE/EPA TT NEWS AGENCY/ANDERS WIKLUND)

Die 30-jährige Waadtländerin gewann das drittletzte Rennen der Saison vor der Französin Jade Grillet Aubert und der Kanadierin Tiana Gairns. Für die WM-Dritte ist es der erste Sieg seit zwei Jahren und der insgesamt 30. im Weltcup.

Smith profitierte von der Abwesenheit von Sandra Näslund, die nach einem Trainingssturz Schmerzen im bereits einmal operierten rechten Knie verspürte und auf einen Start verzichten musste. Die schwedische Seriensiegerin hatte im Weltcup zuletzt 17 Siege aneinandergereiht.

Ohne Näslund war Smith klar die Stärkste im Feld. Die sechsfache WM-Medaillengewinnerin und zweimalige Olympiadritte, die sich vor der WM eine Meniskus-Quetschung und eine Gehirnerschütterung zugezogen hatte, blieb wie vorgenommen ohne grössere Fehler und setzte sich in all ihren Läufen souverän durch. "Es könnte keinen besseren Ort geben, um zu gewinnen", sagte Smith in einer ersten Reaktion. Talina Gantenbein, Sixtine Cousin und Saskja Lack schieden in den Viertelfinals aus.

Marc Bischofberger im kleinen Final

Bei den Männern war Marc Bischofberger als Siebter der beste Schweizer. Jonas Lenherr schied bereits in den Sechzehntelfinals aus, der 25-jährige Weltcup-Debütant Sandro Lohner erreichte immerhin die Achtelfinals.

Den Sieg holte sich wie im Vorjahr der Schwede David Mobärg vor dem Japaner Ryo Sugai und dem Kanadier Reece Howden, dem Führenden im Gesamtweltcup. Mit Ryan Regez, Alex Fiva, Romain Détraz, Gil Marin und Niki Lehikoinen fehlten im gebeutelten Schweizer Team nach wie vor zahlreiche Athleten verletzungsbedingt.

Am kommenden Freitag und Samstag finden im kanadischen Craigleith die letzten beiden Weltcuprennen statt. Fanny Smith kämpft im Gesamtweltcup noch um den 2. Platz hinter Näslund, den sie dank dem Sieg in Veysonnaz zurückeroberte. Bei den Männern führt der Kanadier Reece Howden.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Spanien schlägt Norwegen - Kroatien kassiert späten Ausgleich
Sport

Spanien schlägt Norwegen - Kroatien kassiert späten Ausgleich

Mit Spanien hält sich ein weiteres europäisches Schwergewicht beim Auftakt in die EM-Qualifikation schadlos. Der WM-Halbfinalist Kroatien kassiert gegen Wales in der Nachspielzeit den Ausgleich.

Pläne für einen Wechsel zweier Ustermer Aussenwachten zu Greifensee
Schweiz

Pläne für einen Wechsel zweier Ustermer Aussenwachten zu Greifensee

Die ländlich geprägten Aussenwachten Nänikon und Werrikon sollen von der Stadt Uster zur Gemeinde Greifensee wechseln können: Ein Komitee will eine entsprechende Volksinitiative lancieren.

UN-Wassergipfel endet mit globalem Aktionsplan
International

UN-Wassergipfel endet mit globalem Aktionsplan

Ein globaler Aktionsplan mit gut 700 Selbstverpflichtungen ist das Ergebnis des Wassergipfels der Vereinten Nationen in New York. Die Verpflichtungen kommen sowohl von Regierungen als auch von gemeinnützigen Organisationen und einigen Unternehmen. 150 Staaten unterstützen darin zum Beispiel die Ernennung eines UN-Sonderbeauftragten für Wasser. Darüber hinaus soll ein wissenschaftliches Gremium zum Thema eingesetzt werden.

Wichtiger Software-Code von Twitter war im Netz verfügbar
Wirtschaft

Wichtiger Software-Code von Twitter war im Netz verfügbar

Teile des Software-Codes von Twitter sind infolge eines ungewöhnlich schwerwiegenden Datenlecks offen im Internet einsehbar gewesen. Der Kurznachrichtendienst verlangt nun Informationen zu dem oder den mutmasslich Verantwortlichen hinter der Veröffentlichung.