Nadine Fähndrich mit solidem Auftritt


SDA
/ 02.01.21 13:54

Nadine Fähndrich zeigte in der zweiten Etappe der Tour de Ski eine solide Leistung. Im Massenstartrennen über 10 km in klassischer Technik belegte sie im Val Müstair den 13. Rang mit 25 Sekunden Rückstand.

"Ich bin in Form, aber die Top-Form fehlt noch", sagte die Luzernerin im TV-Interview mit SRF. Insgeheim hatte sie sich erhofft, den Kontakt zur zehnköpfigen Spitzengruppe halten zu können. Aber der Parcours entsprach nicht ihren Stärken. Mit kräftigen Doppelstockstössen kann die Schweizerin auf der Ebene oder leicht ansteigendem Terrain gut mithalten. In Tschierv hingegen mussten die Frauen auf der 2,5-km-Schlaufe viermal ein happiges Hindernis überwinden.

Der knackige Parcours wurde auch der Favoritin Frida Karlsson zum Verhängnis. Auf der dritten Runde schien sie sich von der Konkurrenz zu verabschieden. Aber die Kraft reichte nicht. Bis zur letzten Zielpassage schlossen einige Konkurrentinnen wieder auf.

Im Ziel jubelte wie schon im Sprint Linn Svahn. Die Schwedin wird somit am Sonntag die Gejagte des Verfolgungsrennens sein. Nadine Fähndrich nimmt den Lauf über 10 km Skating aus Zwischenplatz 6 mit 43 Sekunden Rückstand in Angriff. Als zweite Schweizerin verbleibt Laurien van der Graaff in der Tour de Ski. Die Davoserin belegt den 37. Zwischenrang mit 3:24 Minuten Rückstand.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Primoz Roglic nach Sieg im Bergzeiten vor Giro-Triumph
Sport

Primoz Roglic nach Sieg im Bergzeiten vor Giro-Triumph

Primoz Roglic steht vor dem Gesamtsieg am Giro d'Italia. Der Slowene fängt den bisherigen Führenden Geraint Thomas im Bergzeitfahren der zweitletzten Etappe ab.

Russlands Privatarmeen bringen Putins Gewaltmonopol in Gefahr
International

Russlands Privatarmeen bringen Putins Gewaltmonopol in Gefahr

Jewgeni Prigoschin will sich und seinen Wagner-Söldnern nach der extrem verlustreichen Schlacht um die ostukrainische Stadt Bachmut eine Kampfpause gönnen. Stolz zeigt der Chef der Privatarmee Wagner nach einem Hubschrauberflug in einem Video ein unterirdisches Feldlager in einem Wald mit sandigem Boden: Gemeinschaftsunterkünfte, Küche, Speisesaal und eine Sauna. Alles aus Holz gebaut. Irgendwo in Russland. Dort sollen sich die Söldner für neue Kampfeinsätze in der Ukraine rüsten. Aber die Truppe ist längst nicht die einzige paramilitärische Organisation im Krieg in der Ukraine, obwohl Privatarmeen gar nicht erlaubt sind in Russland.

Everton hält sich weiterhin oben
Sport

Everton hält sich weiterhin oben

Leicester City, der Meister von 2016, steigt aus der Premier League ab. Weil auch Everton gewinnt, nützt der 2:1-Sieg gegen West Ham nichts.

Urlaub unter Haien: Ein Streifzug durch die Hotspots der Meeresjäger
International

Urlaub unter Haien: Ein Streifzug durch die Hotspots der Meeresjäger

Haie üben auf Menschen eine gewaltige Faszination aus. Vielen machen die Raubfische Angst - beflügelt von Steven Spielbergs Horror-Thriller "Der Weisse Hai" aus dem Jahr 1975. Die Unterwasserräuber haben einen Ruf als kaltblütige Killer. Doch die Statistik spricht eine andere Sprache: Den unzähligen Haien, die die Meere bevölkern, stehen pro Jahr nur ein paar Dutzend Angriffe auf Menschen gegenüber - die wenigsten davon tödlich.