Favoriten setzen sich durch


News Redaktion
Sport / 14.05.23 22:02

An der Eishockey-Weltmeisterschaften weisen neben der Schweiz in der Gruppe B in Riga auch Kanada und Tschechien nach zwei Spielen eine makellose Bilanz aus.

Dominik Kubalik traf gegen Kasachstan doppelt (FOTO: KEYSTONE/AP/Roman Koksarov)
Dominik Kubalik traf gegen Kasachstan doppelt (FOTO: KEYSTONE/AP/Roman Koksarov)

Die Tschechen bezwangen Kasachstan, am Dienstag der nächste Gegner der Schweiz, mit 5:1. Drei der fünf Tore erzielte der letztjährige WM-Dritte im Powerplay, zweimal war der ehemalige Ambri-Stürmer Dominik Kubalik erfolgreich, das zweite Mal in doppelter Überzahl. In der 33. Minute vergab Nikita Michailis alleine vor dem tschechischen Keeper Marek Langhamer das 2:2, ehe der Favorit mit zwei Treffern in den ersten sechs Minuten des Schlussabschnitts zum 4:1 alles klarmachte.

Die Kanadier gewannen gegen Aufsteiger Slowenien nach einem 0:1-Rückstand mit 5:2. Mit dem einen Gegentor waren die Nordamerikaner nach 20 Minuten gut bedient, das zweite Drittel dominierten sie dann allerdings mit 23:2 Torschüssen deutlich. Die Überlegenheit münzten sie in drei Treffer um. Verteidiger MacKenzie Weegar steuerte ein Tor und zwei Assists zum Sieg bei. Beide Tore der Slowenen schoss Jan Drozg.

In der Gruppe A in Tampere hat Schweden auch die zweite Partie zu Null gewonnen, diesmal 5:0 gegen das von den Schweizern Roger Bader und Arno Del Curto gecoachte Österreich. Das 2:0 (27.) erzielte der bei Fribourg-Gottéron tätige Marcus Sörensen. Wie die Schweizer, die ebenfalls noch keinen Gegentreffer zugelassen haben, setzten die Skandinavier in den ersten beiden Spielen auf verschiedene Torhüter. Nach Lars Johansson gegen Deutschland (1:0) feierte diesmal Jesper Wallstedt dank 18 Paraden einen Shutout.

Die USA hat nach dem 7:1 gegen Aufsteiger Ungarn nach zwei Begegnungen ebenfalls das Punktemaximum auf dem Konto. Nick Bonino gelangen zwei Tore. Auch das von Heinz Ehlers trainierte Dänemark kam mit dem 4:3 nach Verlängerung gegen Frankreich zum zweiten Erfolg. Den Siegtreffer erzielte Patrick Russell in der 62. Minute mit dem dritten Powerplay-Tor der Dänen in diesem Spiel.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Streit um Whatsapp-Nachrichten: Johnson übergibt Daten an Regierung
International

Streit um Whatsapp-Nachrichten: Johnson übergibt Daten an Regierung

Im Streit um Whatsapp-Nachrichten des früheren britischen Premierministers Boris Johnson hat es am Mittwoch eine überraschende Wende gegeben. Wie ein Sprecher des Ex-Premiers mitteilte, händigte Johnson sämtliche von einem Untersuchungsgremium geforderte Whatsapp-Nachrichten und Notizbücher an die Regierungsbehörde Cabinet Office aus.

Der logische Sieger bei der WM der Namenlosen
Sport

Der logische Sieger bei der WM der Namenlosen

In Tampere geht eine WM zu Ende, bei der die besten Spieler der Welt durch Abwesenheit glänzen. Die Schweizer enttäuschen, die Deutschen überraschen und am meisten jubeln wie meist die Kanadier.

Genfer Staatsrat Maudet zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt
Schweiz

Genfer Staatsrat Maudet zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt

Der Genfer Staatsrat Pierre Maudet ist von der Berufungsstrafkammer zu einer bedingten Geldstrafe von 300 Tagessätzen verurteilt worden. Der Magistrat war bereits vom Bundesgericht der Vorteilsannahme für eine Reise nach Abu Dhabi im Jahr 2015 schuldig befunden worden.

Flüchtlinge ziehen ab Mitte Juni in Basler Containersiedlung ein
Schweiz

Flüchtlinge ziehen ab Mitte Juni in Basler Containersiedlung ein

Die Containersiedlung für Flüchtlinge auf dem Basler Erlenmattplatz wird ab Mitte Juni bewohnt. 75 Schutzsuchende aus der Ukraine und anderen Ländern sowie 25 unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA) werden dort untergebracht.