FC Sevilla trennt sich von Trainer Sampaoli


News Redaktion
Sport / 21.03.23 13:17

Der FC Sevilla trennt sich nach bloss viereinhalb Monaten von Trainer Jorge Sampaoli.

Die Zeit von Jorge Sampaoli als Trainer des FC Sevilla ist zu Ende (FOTO: KEYSTONE/EPA/Jose Manuel Vidal)
Die Zeit von Jorge Sampaoli als Trainer des FC Sevilla ist zu Ende (FOTO: KEYSTONE/EPA/Jose Manuel Vidal)

Nach der dritten Niederlage in den letzten vier Meisterschaftsspielen in La Liga liegen die Andalusier in der Tabelle bloss auf Platz 14 und nur zwei Punkte vor einem Abstiegsrang. Der Nachfolger des 63-jährigen Argentiniers steht noch nicht fest.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Taifun überzieht Japan mit starkem Regen - Warnung vor Erdrutschen
International

Taifun überzieht Japan mit starkem Regen - Warnung vor Erdrutschen

Der Taifun "Mawar" hat weite Gebiete Japans mit starken Regenfällen überzogen. Die nationale Wetterbehörde warnte die Bewohner im südlichen Urlaubsparadies Okinawa sowie Teilen West- und Ostjapans am Freitag vor erhöhter Gefahr durch Schlammlawinen und Überschwemmungen. Der zweite Taifun der Saison bewegte sich vom Südwesten her über dem Meer nahe der Präfektur Kagoshima Richtung Nordosten mit Windgeschwindigkeiten von 90 Kilometern pro Stunde nahe dem Sturmzentrum. Auf Okinawa und in Kagoshima herrschte hoher Wellengang.

Listenverbindung von GLP, Grünen und SP für Nationalratswahlen
Schweiz

Listenverbindung von GLP, Grünen und SP für Nationalratswahlen

GLP, Grüne und SP haben sich im Kanton St.Gallen für die Nationalratswahlen vom 22. Oktober zu einer Listenverbindung zusammen geschlossen. Damit sollen die vier Sitze der ökologischen und progressiven Parteien gesichert werden.

Umfrage sieht SPD und AfD in Deutschland gleichauf bei 18 Prozent
International

Umfrage sieht SPD und AfD in Deutschland gleichauf bei 18 Prozent

Die rechtspopulistische AfD hat in Deutschland einer neuen Umfrage zufolge mit der SPD gleichgezogen und ist zusammen mit den Sozialdemokraten damit zweitstärkste politische Kraft im Land.

Über 50'000 Besucher der
Schweiz

Über 50'000 Besucher der "Langen Nacht der Kirchen" in elf Kantonen

Über 50'000 Besucherinnen und Besucher haben an rund 1800 Veranstaltungen der vierten "Langen Nacht der Kirchen" vom Freitag in elf Kantonen teilgenommen. Über 1100 Kirchen öffneten dazu ihre Türen, Tore und Kirchtürme. Das Ziel war es, Kirche anders zu erleben.