Fehlende Wahlunterlagen lösen in Herisau Stimmrechtsbeschwerde aus


News Redaktion
Schweiz / 28.03.23 11:07

Für die Wahl des Einwohnerrats am 16. April in Herisau haben nicht alle Stimmberechtigten die vollständigen Unterlagen erhalten. Nun gibt es einen Nachversand mit zwei Listen. Bereits wurde eine Stimmrechtsbeschwerde eingereicht.

Bei der Ausserrhoder Regierung wurde wegen der unvollständigen Wahlunterlagen in Herisau eine Stimmrechtsbeschwerde eingereicht. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)
Bei der Ausserrhoder Regierung wurde wegen der unvollständigen Wahlunterlagen in Herisau eine Stimmrechtsbeschwerde eingereicht. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)

Ein kleiner Teil der Herisauer Stimmberechtigten hat fehlerhafte Wahlunterlagen für die Erneuerungswahl des Einwohnerrats erhalten. Es gehe dabei um maximal zwei Prozent der Wahlbroschüren, teilte die Gemeinde am Dienstag mit.

Nach Angaben der Appenzeller Druckerei AG sei beim Heften ein Fehler unterlaufen. In einigen Broschüren fehlten jeweils die Liste 3 "Sozialdemokratische Partei (SP)" und die Liste 4 "Die Mitte". Die Listen 2 "FDP.Die Liberalen" und 5 "Grünliberale Partei Appenzellerland (GLP)" seien hingegen doppelt enthalten.

Nun gibt es einen Nachversand mit den Listen 3 und 4 für alle Stimmberechtigten. Bis am 1. April sollten damit alle über die vollständige Wahlunterlagen verfügen. Beim Regierungsrat ist wegen der fehlenden Listen bereits eine Stimmrechtsbeschwerde eingereicht worden. Deren Auswirkung sei derzeit noch unklar, heisst es in der Mitteilung.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Wawrinka unterliegt in der 2. Runde des French Open
Sport

Wawrinka unterliegt in der 2. Runde des French Open

Das French Open ist für Stan Wawrinka (ATP 89) in der 2. Runde zu Ende. Der letzte verbliebene Schweizer unterliegt dem Australier Thanasi Kokkinakis (ATP 108) 6:3, 5:7, 3:6, 7:6 (7:4), 3:6.

Nadal in Barcelona an der Hüfte operiert
Sport

Nadal in Barcelona an der Hüfte operiert

Der spanische Tennisstar Rafael Nadal lässt sich zwei Wochen nach seiner Absage für das French Open am verletzten linken Hüftbeuger operieren.

Schweiz hat höchsten Anteil an Trans- oder non-binären Menschen
International

Schweiz hat höchsten Anteil an Trans- oder non-binären Menschen

Die Schweiz hat gemäss einer neuen Studie in 30 Ländern den höchsten Anteil an Menschen, die sich als transgender, non-binär oder gender-fluid identifizieren. In Bezug auf alle LGBT+-Personen liegt die Schweiz mit 13 Prozent an dritter Stelle.

St. Gallen bewirbt sich für League of Nations im Springreiten
Sport

St. Gallen bewirbt sich für League of Nations im Springreiten

Nun ist es offiziell: Der CSIO St. Gallen will auch künftig in der Top-Liga mitspielen. Der Event bewirbt sich für die League of Nations.