Ferienhaus in Finsterwald LU brennt wegen Fahrlässigkeit


News Redaktion
Regional / 01.03.23 12:24

Weil Gegenstände auf einem heissen Ofen deponiert worden waren, ist am Samstag in Finsterwald LU ein Ferienhaus in Brand geraten. Dies haben die Brandermittler der Luzerner Polizei herausgefunden.

Rund 70 Feuerwehrleute bekämpften den Brand in Finsterwald. (FOTO: Luzerner Polizei)
Rund 70 Feuerwehrleute bekämpften den Brand in Finsterwald. (FOTO: Luzerner Polizei)

Wie die Luzerner Polizei am Mittwoch mitteilte, wurde ihr das Feuer am Samstag um 10 Uhr gemeldet. Als die Feuerwehr eintraf, schlugen bereits Flammen durch das Dach, und es hatte dicken Rauch. Personen befanden sich keine in dem Ferienhaus, verletzt wurde niemand.

Im Einsatz standen rund 70 Angehörige der Feuerwehren Entlebuch-Hasle und der Feuerwehr Schüpfheim.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Luzerner Kantonsrat will keine Partnerschaft mit Ukraine
Regional

Luzerner Kantonsrat will keine Partnerschaft mit Ukraine

Der Kanton Luzern soll mit keiner ukrainischen Provinz eine Partnerschaft eingehen. Der Kanton kümmere sich um geflüchtete Personen, ein Einsatz vor Ort sei aber nicht seine Sache, befand das Parlament am Montag.

Studie: Zürcher
Schweiz

Studie: Zürcher "Mohr"-Inschriften sind nicht historisch

Gemäss Forschern der ETH sind zwei "Mohr"-Inschriften in Zürich erst im 20. Jahrhundert angebracht worden. Die Stadt Zürich will die Inschriften abdecken, weil sie rassistisch seien. Der Heimatschutz kämpft dagegen vor Gericht.

Grüne wollen Initiative für kantonale Wohnbauanstalt lancieren
Schweiz

Grüne wollen Initiative für kantonale Wohnbauanstalt lancieren

Die Grünen Kanton Zürich fordern mittels Volksinitiative die Gründung einer kantonalen Wohnbauanstalt. Diese soll mehr bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum bereitstellen.

Biden: Demokratie ist harte Arbeit - beste Tage nicht vorbei
International

Biden: Demokratie ist harte Arbeit - beste Tage nicht vorbei

US-Präsident Joe Biden hat dazu aufgerufen, das Engagement für die Demokratie fortwährend zu erneuern und Hass und Extremismus "keinen sicheren Hafen" zu geben. "Es ist nicht einfach. (...) Das war noch nie einfach. Demokratie ist harte Arbeit", sagte Biden am Mittwoch anlässlich eines virtuellen Demokratiegipfels in Washington. "Wir müssen unser Engagement ständig erneuern, unsere Institutionen kontinuierlich stärken, die Korruption ausrotten, wo wir sie finden, versuchen, einen Konsens herzustellen, und politische Gewalt ablehnen", sagte Biden. Er lobte die "beispiellose Einigkeit" und Solidarität für die Ukraine von Demokratien angesichts des russischen Angriffskriegs.