Festnahme nach Autodiebstahl in Tägerwilen TG


News Redaktion
Schweiz / 18.05.23 15:02

Nach der Entwendung eines Autos in Tägerwilen TG hat die Kantonspolizei Thurgau einen 29-jährigen Mann festgenommen. Es wurde niemand verletzt, wie die Polizei am Auffahrtstag mitteilte.

In Tägerwilen TG wurde ein Autofahrer bedroht und sein Auto entwendet. (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN MERZ)
In Tägerwilen TG wurde ein Autofahrer bedroht und sein Auto entwendet. (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN MERZ)

Der Serbe sei am Mittwoch kurz nach 20.00 Uhr durch Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau in Kreuzlingen TG festgenommen worden. Er habe zuvor um die Mittagszeit an der Hauptstrasse in Tägerwilen TG einen Autofahrer angesprochen. Nach bisherigen Erkenntnissen gab der vorerst Unbekannte an, dass es ihm nicht gut gehe und er habe darum gebeten, nach Hause gefahren zu werden. Unterwegs bedrohte er den 20-Jährigen Autofahrer und zwang ihn auszusteigen, wie die Polizei weiter schreibt.

Anschliessend sei der Täter mit dem Fahrzeug geflüchtet. Der Autofahrer blieb unverletzt, wie es weiter heisst. Die Staatsanwaltschaft Kreuzlingen habe ein Strafverfahren eröffnet. Die Ermittlungen sollen zeigen, ob der Mann noch für weitere Straftagen verantwortlich ist.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Flüchtlinge ziehen ab Mitte Juni in Basler Containersiedlung ein
Schweiz

Flüchtlinge ziehen ab Mitte Juni in Basler Containersiedlung ein

Die Containersiedlung für Flüchtlinge auf dem Basler Erlenmattplatz wird ab Mitte Juni bewohnt. 75 Schutzsuchende aus der Ukraine und anderen Ländern sowie 25 unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA) werden dort untergebracht.

Lungenliga und Tabakprävention warnen vor Nahrungsmittelkrise
Schweiz

Lungenliga und Tabakprävention warnen vor Nahrungsmittelkrise

Zum Weltnichtrauchertag am Mittwoch warnen die Lungenliga und die Tabakprävention Schweiz vor einer Nahrungsmittelkrise. Für den Anbau von Tabak würden Millionen Hektaren Land und Billionen Liter Wasser verschwendet, Böden würden vergiftet und Wälder abgeholzt.

Ratingagentur S&P bestätigt
Wirtschaft

Ratingagentur S&P bestätigt "AAA"-Bewertung für Liechtenstein

Die Ratingagentur S&P hat das langfristige Triple-A-Rating für das Fürstentum Liechtenstein im Rahmen ihrer halbjährlichen Überprüfung der Bonität erneut bestätigt und den Ausblick auf "stabil" belassen. Zudem wurde das kurzfristige Rating mit "A-1+" bestätigt, wie die Agentur am Dienstag mitteilte.

Zürcher Obergericht spricht vermeintlichen Unfallverursacher frei
Schweiz

Zürcher Obergericht spricht vermeintlichen Unfallverursacher frei

Das Zürcher Obergericht hat einen vermeintlichen Rotlicht-Sünder freigesprochen. Der 37-Jährige war in Rümlang in einen Unfall verwickelt. Das Gericht kippt den Entscheid der Vorinstanz, weil auch auf der Spur des Unfallgegners ein Rotlicht missachtet wurde.