Festnahme und Gummischrot wegen Pyros von FC Luzern-Anhängern


News Redaktion
Schweiz / 19.03.23 11:46

Anhänger des FC Luzern haben in der Nacht auf Sonntag nach einem Auswärtsspiel bei einer Luzerner Bar Böller und Rauchpetarden gezündet. Beim Einsatz der Polizei kamen Pfefferspray und Gummischrot zum Einsatz. Eine Person wurde festgenommen.

Nach einem Auswärtsspiel des FC Luzerns haben Anhänger des Fussballclubs in Luzern einen Polizeieinsatz ausgelöst. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Nach einem Auswärtsspiel des FC Luzerns haben Anhänger des Fussballclubs in Luzern einen Polizeieinsatz ausgelöst. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Die Gruppe habe sich nach dem Spiel in Zürich bei einer Bar in Luzern aufgehalten, teilte die Kantonspolizei Luzern am Sonntag mit. Damit wegen der pyrotechnischen Gegenstände der Verkehr nicht gestört wurde, habe die Polizei die Strasse durch Polizeifahrzeuge abgesichert.

Gegen 01.45 Uhr sei die Gruppe vom ursprünglichen Ort an einen andern Ort gezogen. Dort hätten die Anhänger wieder pyrotechnisches Material gezündet. Da habe die Polizei eine Personenkontrolle durchgeführt und eine Person festgenommen. Bei dieser Kontrolle seien die Einsatzkräfte von weiteren FCL-Anhängern bedrängt und mit einer Glasflasche beworfen worden.

Die Polizei habe dann Gummischrot und Pfefferspray eingesetzt, um die Menge zurückzuhalten. Wie viele Personen beteiligt waren und wieso die Person festgenommen wurde, war nicht bekannt.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Luzern schliesst sich Präventionsangebot für Pädosexuelle an
Regional

Luzern schliesst sich Präventionsangebot für Pädosexuelle an

Der Kanton Luzern wird Personen, die sich wegen einer pädophilen Neigung beraten lassen wollen, ein Angebot zur Verfügung stellen. Dies hat der Kantonsrat am Montag entschieden. Luzern wird sich dabei an bereits bestehende Präventionsstellen anschliessen.

Putin: Russland stationiert Atomwaffen in Belarus
International

Putin: Russland stationiert Atomwaffen in Belarus

Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Stationierung taktischer Atomwaffen in der ehemaligen Sowjetrepublik Belarus angekündigt. Darauf hätten sich Moskau und Minsk geeinigt, sagte Putin am Samstagabend im Staatsfernsehen. Russland verstosse damit nicht gegen internationale Verträge.

Die Universität Bern ist bereit für die Reise zum Jupiter
Schweiz

Die Universität Bern ist bereit für die Reise zum Jupiter

An Bord einer Ariane-5-Rakete tritt die Weltraummission "Juice" der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) am 13. April ihre 700 Millionen Kilometer lange Reise zum Jupiter an. Mit an Bord sind mehrere Instrumente der Universität Bern.

Klage der Schweizer Klimaseniorinnen wird in Strassburg (F) geprüft
International

Klage der Schweizer Klimaseniorinnen wird in Strassburg (F) geprüft

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) wird am Mittwoch die Klage des Vereins Klimaseniorinnen Schweiz prüfen. Es geht um die Frage, ob und inwieweit Menschenrechte Staaten zur Eindämmung des Klimawandels verpflichten.