Der Schaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Franken, wie die Thurgauer Kantonspolizei in der Nacht auf Montag mitteilte. Rund 100 Einsatzkräfte rückten aus, nachdem eine Passantin das Feuer bemerkt und Alarm geschlagen hatte.
(sda)
Im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in Märwil TG hat es am Sonntagabend gebrannt. Feuerwehrleute mussten 23 Bewohner des Hauses in Sicherheit bringen. Verletzt wurde niemand. Zur Ursache des Feuers wurden Abklärungen aufgenommen.
Der Schaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Franken, wie die Thurgauer Kantonspolizei in der Nacht auf Montag mitteilte. Rund 100 Einsatzkräfte rückten aus, nachdem eine Passantin das Feuer bemerkt und Alarm geschlagen hatte.
(sda)
Der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind rund 250 Fälle von Affenpocken aus 16 Ländern gemeldet worden.
Der Anteil mutmasslich giftiger Pestizide auf europäischem Obst hat laut Untersuchung einer Umweltorganisation stark zugenommen. Demnach habe es im Zeitraum von 2011 bis 2019 einen Anstieg der Belastung mit bestimmten Pestiziden, die von der Europäischen Kommission als "besonders gefährlich" eingestuft seien, um 53 Prozent gegeben.
Die bislang vor allem von Wachstums- und Profitinteressen getriebene Globalisierung muss nach Einschätzung des deutschen Wirtschaftsministers Robert Habeck "fairer und nachhaltiger" werden. Eine Abschottung ist nach seinen Worten hingegen keine Lösung.
Im Prozess um den Flugzeugabsturz einer Yemenia-Maschine 2009 auf den afrikanischen Komoren mit 152 Toten hat die einzige Überlebende vor Gericht ausgesagt.