Feuerwehr-Übungsturm in Seewen SZ soll auch ein Taktikraum werden


News Redaktion
Regional / 25.05.23 09:30

Im Rettungsturm auf der Übungsanlage für Feuerwehr und Zivilschutz in Seewen SZ sollen Einsätze bei Fassadenbrände oder Überflutungen nicht nur praktisch, sondern vermehrt auch taktisch und virtuell geübt werden. Dafür soll der Turm für rund drei Millionen Franken um- und ausgebaut werden.

Die Übungsanlage für Feuerwehr und Zivilschutz in Seewen soll ausgebaut werden. (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)
Die Übungsanlage für Feuerwehr und Zivilschutz in Seewen soll ausgebaut werden. (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

Der geplante Um- und Erweiterungsbau sei eine zwingende Voraussetzung, damit auch künftig die wichtigen Eidgenössischen Aus- und Weiterbildungskurse für die Feuerwehr und auch des Zivilschutzes und der Armee auf dem Areal in Seewen durchgeführt werden können, teilte die Schwyzer Staatskanzlei am Donnerstag mit.

Die Kosten belaufen sich auf 3,05 Millionen Franken. Die Regierung beantragt dem Kantonsrat eine entsprechende Ausgabenbewilligung.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Vor Zahlungsausfall: Weiter Ringen um Durchbruch in US-Schuldenstreit
International

Vor Zahlungsausfall: Weiter Ringen um Durchbruch in US-Schuldenstreit

In den erbitterten Verhandlungen um einen Durchbruch im US-Schuldenstreit hat das Finanzministerium den Druck mit einer neuen Prognose zum Zahlungsausfall hoch gehalten. Ministerin Janet Yellen teilte auf Grundlage neuer Daten mit, dass den Vereinigten Staaten zum 5. Juni das Geld ausgehen würde, falls der Kongress die Schuldengrenze nicht bis dahin anhebe oder aussetze. Ein beispielloser Zahlungsausfall der US-Regierung könnte Experten zufolge eine weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise zur Folge haben.

Massiver nächtlicher Drohnenangriff gegen die Ukraine
International

Massiver nächtlicher Drohnenangriff gegen die Ukraine

In der Nacht hat Russland einen der schwersten Drohnenangriffe seit Monaten gegen die Ukraine durchgeführt. "Insgesamt wurde der Start von einer Rekordzahl an Kamikaze-Drohnen registriert: 54!", teilte der Pressedienst der ukrainischen Luftwaffe am Sonntagmorgen auf Telegram mit. Obwohl nach Angaben der Behörden 52 der unbemannten Fluggeräte abgeschossen werden konnten, gab es einen Toten und eine Verletzte zu beklagen.

Lausanne-Sport steigt auf, Lausanne-Ouchy in der Barrage
Sport

Lausanne-Sport steigt auf, Lausanne-Ouchy in der Barrage

Dank einem 2:2 gegen Aarau kehrt Lausanne-Sport nach einem Jahr in die Super League zurück. Lausanne-Ouchy sichert sich dank einem 6:0 gegen Bellinzona das Barrage-Ticket.

Selenskyj richtet Kampfansage an Moskau - Die Nacht im Überblick
International

Selenskyj richtet Kampfansage an Moskau - Die Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den Sturz der russischen Führung nach einer von ihm prognostizierten Niederlage in ihrem Angriffskrieg vorausgesagt.