Fiala trifft im letzten Spiel vor dem All-Star-Game


News Redaktion
Sport / 01.02.23 07:02

Kevin Fiala erzielt in der NHL seinen 18. Saisontreffer. Seine Los Angeles Kings verspielen gegen die Carolina Hurricanes im Schlussdrittel allerdings einen sicher geglaubten Sieg.

Mit seinen 53 Skorerpunkten führt Kevin Fiala derzeit die teaminterne Skorerliste bei den Los Angeles Kings an (FOTO: KEYSTONE/AP/ASHLEY LANDIS)
Mit seinen 53 Skorerpunkten führt Kevin Fiala derzeit die teaminterne Skorerliste bei den Los Angeles Kings an (FOTO: KEYSTONE/AP/ASHLEY LANDIS)

Kevin Fiala hält seinen Schnitt von genau einem Skorerpunkt pro Match bei. Der Ostschweizer Stürmer traf im Auswärtsspiel der Los Angeles Kings gegen die Carolina Hurricanes in der 32. Minute mit einer herrlichen Einzelleistung zur zwischenzeitlichen 2:1-Führung. Mit einer schönen Finte liess er zuerst spektakulär einen Verteidiger aussteigen und vollendete dann gekonnt mit einem Schuss ins hohe Eck. Er realisierte damit in seinem letzten Spiel vor dem All-Star-Game am Wochenende seinen 53. Punkt.

Danach erhöhten der Schwede Adrian Kempe mit seinem zweiten Treffer und Captain Anze Kopitar bis zur 36. Minute auf 4:1 für die Gäste. Zum Sieg reichte es L.A. jedoch nicht. Carolina glich die Partie bis zur 53. Minute wieder aus und wahrte in der Verlängerung dank einem Powerplaytor von Sebastian Aho seine seit sechs Partien andauernde Ungeschlagenheit.

Während Carolina als Leader der Metropolitan Division mit den Playoffs planen kann, befindet sich auch Los Angeles als Zweiter der Pacific Division auf Kurs.

Mit Tim Berni verliess auch der zweite in der Nacht auf Mittwoch im Einsatz gestandene Schweizer das Eis als Verlierer. Der Zürcher Verteidiger musste sich mit den Columbus Blue Jackets im Heimspiel gegen die Washington Capitals ebenfalls nach Verlängerung (3:4) geschlagen geben. Columbus hat aus den letzten neun Spielen nur deren zwei gewonnen und ist gemessen an der Punkteausbeute das schlechteste Team der Liga.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Ab Sonntagmorgen gilt wieder die Sommerzeit
Schweiz

Ab Sonntagmorgen gilt wieder die Sommerzeit

Am Sonntag beginnt die Sommerzeit: Um 2.00 Uhr werden in der Schweiz und in den meisten europäischen Ländern die Uhren um eine Stunde auf 3.00 Uhr vorgestellt. Enden wird die Sommerzeit am 29. Oktober.

Brasilianischer Ex-Präsident Bolsonaro gibt teure Geschenke zurück
International

Brasilianischer Ex-Präsident Bolsonaro gibt teure Geschenke zurück

Rund drei Monate nach dem Ende seiner Amtszeit hat der frühere brasilianische Präsident Jair Bolsonaro eine Reihe teurer Geschenke aus seiner Zeit als Staatschef zurückgegeben.

Stimme im Parlament für die Ureinwohner: Australien plant Referendum
International

Stimme im Parlament für die Ureinwohner: Australien plant Referendum

In Australien soll noch in diesem Jahr ein Referendum über eine Verfassungsänderung abgehalten werden, durch die die indigene Bevölkerung eine Stimme im Parlament erhalten soll. Der Plan für die Volksabstimmung unter dem Slogan "Voice to Parliament" ist schon länger bekannt - nun machte Premierminister Anthony Albanese bei einer emotionalen Pressekonferenz Details und die konkrete Fragestellung öffentlich.

Salt-Kunden können Handy wieder normal nutzen
Wirtschaft

Salt-Kunden können Handy wieder normal nutzen

Kundinnen und Kunden des Telekom-Anbieters Salt können wieder wie gewohnt mit dem Handy telefonieren, SMS verschicken und das Internet nutzen. Das Unternehmen hat eine Störung in seinem Mobilfunknetz behoben.