Finanzkontrolle kritisiert BAG wegen Beschaffung von Impf-App


News Redaktion
Schweiz / 20.03.23 23:00

Bei der Vergabe einer Corona-Impf-Applikation durch die Bundesbehörden hat die Eidgenössische Finanzkontrolle Schwachpunkte festgestellt. Im am Montag publizierten Bericht ist die Rede von nicht nachvollziehbaren verrechneten Leistungen und einem Interessenskonflikt.

Die Eidgenössische Finanzkontrolle hat die Beschaffung einer Impf-App wegen fehlender Kostentransparenz kritisiert. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI)
Die Eidgenössische Finanzkontrolle hat die Beschaffung einer Impf-App wegen fehlender Kostentransparenz kritisiert. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI)

Insbesondere kritisierte die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) fehlende Transparenz bei der Kostenabrechnung der Impf-Applikation im Gesamtumfang von 11,15 Millionen Franken durch das Bundesamt für Gesundheit (BAG). Die durch die Leistungserbringer in Rechnung gestellten Kosten seien teils nicht nachvollziehbar, hiess es.

Die EFK monierte zudem, dass der als Leiter Digitalisierung Covid-19 eingesetzte externe Mitarbeiter mit dem Geschäftsführer einer der beiden Leistungserbringer beruflich verflochten war.

In einer Stellungnahme räumte das BAG ein, dass das Vorgehen angesichts der Krisenlage nicht den üblichen Prozessen entsprochen habe. Das BAG habe sich jedoch aufgrund der ausserordentlichen Situation und des zeitlichen Drucks für eine freihändige Vergabe entschieden.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Bundesrat will Energie-Anlagen nicht der
Schweiz

Bundesrat will Energie-Anlagen nicht der "Lex Koller" unterstellen

Wasserkraftwerke, Atomkraftwerke sowie Strom- und Gasnetze sollen nicht der "Lex Koller" unterstellt werden. Der Bundesrat ist der Meinung, dass ein Verbot des Verkaufs ins Ausland nicht das richtige Mittel ist, um die Energieversorgung zu sichern.

Finanzanalysten bleiben pessimistisch für Schweizer Konjunktur
Wirtschaft

Finanzanalysten bleiben pessimistisch für Schweizer Konjunktur

Die Erwartungen von Finanzanalysten für die Schweizer Wirtschaft haben sich im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Die Mehrheit ist immer noch pessimistisch eingestellt. Die aktuelle Lage präsentiert sich allerdings etwas robuster.

Bericht: Johnson händigt Whatsapp-Verlauf aus
International

Bericht: Johnson händigt Whatsapp-Verlauf aus

Der frühere britische Premierminister Boris Johnson will seine Whatsapp-Nachrichten aus der Zeit der Corona-Pandemie direkt einem Untersuchungskomitee aushändigen. Das meldete die britische Nachrichtenagentur PA am Freitag unter Berufung auf ein Schreiben des konservativen Politikers an das Gremium.

Im Kampf gegen Foodwaste werden Gemüse-Qualitätsnormen angepasst
Schweiz

Im Kampf gegen Foodwaste werden Gemüse-Qualitätsnormen angepasst

Schweizer Gemüseproduzenten wollen im Kampf gegen Foodwaste ein Zeichen setzten. Ab Donnerstag gelten neue Qualitätsnormen. Künftig sind damit in Läden vereinzelt auch Produkte mit geringen Schönheitsmakeln erhältlich.