Finnischer Präsident Niinistö reist kurzfristig zu Erdogan


News Redaktion
International / 15.03.23 10:54

Finnlands Präsident Sauli Niinistö reist noch in dieser Woche in die Türkei. Am Donnerstag wird er zunächst die südosttürkische Erdbebenregion besuchen, am Freitag steht dann ein Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Istanbul an.

Der Präsident der Türkei: Recep Tayyip Erdogan. Foto: Burhan Ozbilici/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Burhan Ozbilici)
Der Präsident der Türkei: Recep Tayyip Erdogan. Foto: Burhan Ozbilici/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Burhan Ozbilici)

Bei dem Arbeitsbesuch werde es unter anderem um die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern sowie um die Nato-Beitritte von Finnland und Schweden gehen, teilte Niinistös Büro am Mittwoch mit. Mit dabei ist demnach auch der finnische Aussenminister Pekka Haavisto.

Finnland und Schweden hatten vor rund zehn Monaten die Mitgliedschaft in der Nato beantragt. 28 der 30 derzeitigen Mitglieder haben ihre Beitrittsprotokolle längst ratifiziert, nur Ungarn und die Türkei noch nicht. Ankara blockiert die Beitritte unter anderem mit Verweis auf einen unzureichenden Kampf gegen "Terrororganisationen" bei den Nato-Anwärtern.

Diese Einwände richten sich aber in erster Linie gegen Schweden. Deshalb steht seit einiger Zeit im Raum, ob die Türkei zunächst einem Nato-Beitritt von Finnland zustimmt und Schweden dann zu einem späteren Zeitpunkt folgen könnte. Der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson hatte dazu am Dienstag gesagt, die Wahrscheinlichkeit dafür sei gestiegen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Repond mit gelungenem Kurzprogramm
Sport

Repond mit gelungenem Kurzprogramm

Die erst 16-jährige Baslerin Kimmy Repond, die im Januar überraschend EM-Bronze gewonnen hat, überzeugt auch bei ihrem ersten Auftritt an einer Weltmeisterschaft.

Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft schränkt Angebot leicht ein
Wirtschaft

Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft schränkt Angebot leicht ein

Die Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) startet anfangs April mit einem leicht reduzierten Angebot in die Sommersaison. Grund dafür ist Personalmangel.

Selenskyj dankt für neue Militärhilfe - Die Nacht im Überblick
International

Selenskyj dankt für neue Militärhilfe - Die Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die neue militärische Hilfe der EU und der USA als eine Stärkung der Verteidigungskraft seines von Russland angegriffenen Landes gelobt.

Apotheken sollen gewisse Medikamente nur noch in Teilmengen abgeben
Schweiz

Apotheken sollen gewisse Medikamente nur noch in Teilmengen abgeben

Apotheken sollen ab Donnerstag gewisse Medikamente nur noch in Teilmengen abgeben. Betroffen seien Arzneimittel, bei denen grosser Mangel herrsche, teilte das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung am Mittwoch mit.