Flughafen Zürich verzeichnet auch im Februar mehr Passagiere


News Redaktion
Wirtschaft / 13.03.23 18:49

Der Flughafen Zürich hat auch im Februar 2023 erneut deutlich mehr Passagiere gezählt als im Vorjahreszeitraum. Die Vorkrisenwerte erreicht das Unternehmen allerdings noch immer nicht.

Der Flughafen Zürich hat auch im Februar 2023 erneut deutlich mehr Passagiere gezählt als im Vorjahreszeitraum. Die Shops machten ebenfalls mehr Umsatz. Das Frachtvolumen schrumpfte dagegen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)
Der Flughafen Zürich hat auch im Februar 2023 erneut deutlich mehr Passagiere gezählt als im Vorjahreszeitraum. Die Shops machten ebenfalls mehr Umsatz. Das Frachtvolumen schrumpfte dagegen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)

Im Februar reisten 1,73 Millionen Personen über den Flughafen Zürich, wie das Unternehmen am Montagabend mitteilte. Das ist ein Anstieg von 76,6 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode.

Bis zum Niveau von 2019, also von vor der Coronapandemie, fehlt allerdings noch immer noch ein ganzes Stück. Die Zahl der Passagiere erreichte lediglich rund 85,2 Prozent des Wertes vom Februar 2019, wie der Mitteilung weiter zu entnehmen war.

Die Zahl der Flüge lag mit 15'810 Starts oder Landungen um 36,7 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Damit ist der Anstieg bei den Flügen weniger stark ausgeprägt als bei den Passagierzahlen.

Dementsprechend lag die Auslastung der Flugzeuge deutlich höher als vor einem Jahr: Mittlerweile sind wieder 78 von 100 Sitzen in den Maschinen belegt. Das sind 11 Sitze mehr als im Vorjahresmonat. Durchschnittlich sassen in jeder ankommenden oder abfliegenden Maschine 129 Passagiere.

Die steigende Anzahl der Passagiere kurbelte auch den Umsatz der Läden am Flughafen an. Der Kommerzumsatz ging im Februar um knapp die Hälfte auf 38,4 Millionen Franken hoch. Damit wurde praktisch das Niveau von 2019 erreicht.

Dabei steigerten die Shops auf der Luftseite, also die Geschäfte nach der Sicherheitskontrolle, ihre Verkäufe um zwei Drittel, während die Läden im öffentlich zugänglichen Bereich des Flughafens rund ein Drittel mehr umsetzten. Die Läden nach der Sicherheitskontrolle machen mittlerweile mehr Umsatz als die allgemein zugänglichen Läden vor der Sicherheitskontrolle.

Bei der Fracht ging es dagegen abwärts nach dem Boom während der Pandemiezeit: Insgesamt wurden am Flughafen im Februar 31'737 Tonnen abgewickelt. Das sind 10 Prozent weniger als im Vorjahr und gar 13 Prozent weniger als im Vor-Coronajahr 2019.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Selenskyj dankt für neue Militärhilfe - Die Nacht im Überblick
International

Selenskyj dankt für neue Militärhilfe - Die Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die neue militärische Hilfe der EU und der USA als eine Stärkung der Verteidigungskraft seines von Russland angegriffenen Landes gelobt.

Finnischer Präsident unterzeichnet Nato-Gesetze
International

Finnischer Präsident unterzeichnet Nato-Gesetze

Finnlands Präsident Sauli Niinistö hat am Donnerstag die Gesetze unterzeichnet, die den Weg zur Nato-Mitgliedschaft seines Landes zumindest von finnischer Seite aus frei machen.

Gefängnisstrafen für Vater und Sohn wegen Covid-Kredit-Betrugs
Regional

Gefängnisstrafen für Vater und Sohn wegen Covid-Kredit-Betrugs

Das Luzerner Kriminalgericht hat einen Vater und dessen Sohn zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt, dies wegen Betrugs. Die beiden hatten die Umsatzzahlen ihrer Firmen frisiert, um an Covid-Kredite von insgesamt 365'000 Franken zu gelangen.

Qualifikation mit wenig Gefahren für die Besten
Sport

Qualifikation mit wenig Gefahren für die Besten

Am Donnerstag beginnt die Qualifikation für die Europameisterschaft in Deutschland, die im Sommer 2024 stattfindet. In 239 Spielen werden die Teilnehmer ermittelt.