Focus: Schlafstörungen einer der Hauptgründe für Benedikts Rücktritt


News Redaktion
International / 27.01.23 18:27

Papst Benedikt XVI. ist laut einem Medienbericht zufolge 2013 vor allem wegen jahrelanger Schlafstörungen zurückgetreten. Das hat der emeritierte Pontifex seinem Biografen Peter Seewald in einem Brief kurz vor seinem Tod Ende 2022 geschrieben. In dem Schreiben, das dem Nachrichtenmagazin "Focus" vorlag, hiesse es demnach wörtlich, das "zentrale Motiv" des Rücktritts "war die Schlaflosigkeit, die mich seit dem Weltjugendtag in Köln ununterbrochen begleitete". Demnach habe der gebürtige Bayer schon seit 2005 Schlafproblem gehabt.

ARCHIV - Papst Benedikt XVI. geht nach seiner letzen Generalaudienz auf den Petersplatz vom Podium. Foto: Michael Kappeler/dpa (FOTO: Keystone/dpa/Michael Kappeler)
ARCHIV - Papst Benedikt XVI. geht nach seiner letzen Generalaudienz auf den Petersplatz vom Podium. Foto: Michael Kappeler/dpa (FOTO: Keystone/dpa/Michael Kappeler)

Die Medikamente, die Benedikt deshalb verschrieben wurden und die zunächst wirkten, seien bald "an ihre Grenzen" gestossen und hätten immer weniger garantieren können, dass er seinen Aufgaben als Oberhaupt der katholischen Kirche nachkommen könne, hiess es weiter. Demnach kam es bei einer Reise im März 2012 nach Mexiko und Kuba zu einem Unfall, bei dem sich Benedikt verletzte. Im Anschluss daran habe ein neuer Arzt die Medikation der Schmerzmittel reduziert. Benedikt habe dann erkannt, dass er nicht länger Papst bleiben könne und beschlossen, sein Pontifikat aufzugeben.

Benedikt trat am 28. Februar 2013 zurück, als Nachfolger wurde Franziskus gewählt. Nach knapp einem Jahrzehnt als Papa Emeritus starb Benedikt am Silvestertag 2022 in seiner Residenz Mater Ecclesiae in den Vatikanischen Gärten. Er ist in der Gruft des Petersdoms beigesetzt.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Medwedew ruft Amerikaner zum Aufstand für Ex-Präsident Trump auf
International

Medwedew ruft Amerikaner zum Aufstand für Ex-Präsident Trump auf

Russlands früherer Präsident Dmitri Medwedew hat die Amerikaner wegen der angeblich bevorstehenden Festnahme von Ex-US-Präsident Donald Trump zum Aufstand aufgerufen. "Holt Euch das Land zurück, Amerikaner! In den Kampf!", schrieb Medwedew am Samstag in seinem Telegram-Kanal. Wie ernst der 57-Jährige seine Forderungen meinte, blieb dabei aber etwas unklar. Er schloss seinen Kommentar mit der wohl ironischen Bemerkung, er habe dies auf Bitten des Präsidentschaftskandidaten "Oberst Daniil Fjodorowitsch Trump" geschrieben. Damit spielte er wohl auf Spekulationen um die Beziehungen zwischen dem früheren US-Präsidenten und dem Kreml an.

Erdogan: Mehr als 50 000 Tote durch Erdbeben in Türkei
International

Erdogan: Mehr als 50 000 Tote durch Erdbeben in Türkei

Sechs Wochen nach Beginn der Erdbeben-Katastrophe ist die offizielle Zahl der Toten in der Türkei laut dem türkischen Präsidenten auf mehr als 50 000 gestiegen. Der materielle Schaden betrage rund 104 Milliarden Dollar.

Yakin nominiert drei Spieler nach
Sport

Yakin nominiert drei Spieler nach

Der Schweizer Nationaltrainer Murat Yakin hat für die ersten zwei Partien der EM-Qualifikation gegen Belarus (25. März) und Israel (28. März) drei Spieler nachnominiert.

Luzerner Kantonsrat gibt Planung für Sicherheitszentrum frei
Regional

Luzerner Kantonsrat gibt Planung für Sicherheitszentrum frei

Der Kanton Luzern kann in Rothenburg ein Sicherheitszentrum planen. Der Kantonsrat hat am Montag den dazu nötigen Kredit von 22 Millionen Franken mit 99 zu 1 Stimmen genehmigt.