Ford mit enttäuschendem Jahresabschluss - Gewinn unter Erwartungen


News Redaktion
Wirtschaft / 02.02.23 23:57

Der US-Autobauer Ford hat sich zum Jahresende unerwartet schwer getan. Im Schlussquartal stieg der bereinigte Betriebsgewinn gegenüber dem Vorjahreszeitraum zwar von 2,0 Milliarden auf 2,6 Milliarden Dollar, wie Ford am Donnerstag nach US-Börsenschluss mitteilte.

Sonderbelastungen kratzten am Jahresabschluss des US-Autoherstellers Ford. (Archivbild) (FOTO: Keystone/DPA/OLIVER BERG)
Sonderbelastungen kratzten am Jahresabschluss des US-Autoherstellers Ford. (Archivbild) (FOTO: Keystone/DPA/OLIVER BERG)

Analysten hatten im Schnitt aber mit einem Ergebnis von knapp 3,5 Milliarden Dollar gerechnet. Die Aktie geriet nachbörslich mit rund sieben Prozent ins Minus. Dabei steigerte Ford den Umsatz um 17 Prozent auf 44 Milliarden Dollar und übertraf damit die Prognosen.

Konzernchef des zweitgrössten US-Autobauers Jim Farley zeigte sich zerknirscht: "Wir hätten im vergangenen Jahr viel besser abschneiden müssen." Unterm Strich erlitt Ford einen Verlust von 2,0 Milliarden Dollar, nach 17,9 Milliarden Gewinn im Vorjahr.

Ford machte Sonderbelastungen dafür verantwortlich. So verursachten die Beteiligung am kriselnden Elektroautobauer Rivian und die Aufgabe des 2019 gemeinsam mit dem Volkswagen-Konzern gestarteten Roboterauto-Projekts Argo AI milliardenschwere Abschreibungen. Die Erlöse steigerte Ford um 16 Prozent auf 158,1 Milliarden Dollar.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

US-Bundesstaat Idaho will Hinrichtungen durch Erschiessung
International

US-Bundesstaat Idaho will Hinrichtungen durch Erschiessung

Zum Tode Verurteilte könnten im US-Bundesstaat Idaho bald per Erschiessungskommando hingerichtet werden.

Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossen
International

Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossen

Nach monatelangem Streit ist die von Präsident Emmanuel Macron vorangetriebene umstrittene Rentenreform in Frankreich offiziell beschlossene Sache.

Rega-Heli muss am Zürichberg Bewusstlosen bergen
Schweiz

Rega-Heli muss am Zürichberg Bewusstlosen bergen

Ein 82-Jähriger ist am Mittwoch beim Wandern von einem Heli der Rega geborgen worden. Er war mit einer Gruppe am Zürichberg unterwegs, als ihm schwindelig wurde. Der Rega-Helikopter setzte einen Notarzt mit der Rettungswinde beim Bewusstlosen ab.

Eine bessere medizinische Versorgung für Sans-Papiers
Schweiz

Eine bessere medizinische Versorgung für Sans-Papiers

In der Stadt St. Gallen hat ein Projekt zur Verbesserung der medizinischen Grundversorgung für Sans-Papiers begonnen. Der Stadtrat bewilligte für drei Jahre je 20'000 Franken.