Frankreich und Australien liefern der Ukraine Artilleriemunition


News Redaktion
International / 30.01.23 18:57

Frankreich und Australien wollen der Ukraine zur Abwehr des russischen Angriffskriegs gemeinsam Artilleriemunition liefern. Es handele sich um von der Ukraine dringend benötigte 155-Millimeter-Munition, teilte das französische Aussenministerium nach Beratungen von Vertretern beider Länder am Montag in Paris mit.

Um die Ukraine bei weiteren Angriffen zu unterstützen, einigten sich Frankreich und Australien auf eine Munitionslieferung. Foto: Andriy Andriyenko/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Andriy Andriyenko)
Um die Ukraine bei weiteren Angriffen zu unterstützen, einigten sich Frankreich und Australien auf eine Munitionslieferung. Foto: Andriy Andriyenko/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Andriy Andriyenko)

Die für Artilleriegeschütze bestimmte Munition kann unter anderem zum Beschuss von Panzern eingesetzt werden. Es handele sich um mehrere Tausend Geschosse, die die Verteidigungsindustrien beider Länder gemeinsam fertigten, sagte Frankreichs Verteidigungsminister Sébastien Lecornu, wie der Sender France Info berichtete. Der australische Verteidigungsminister Richard Marles sprach demnach von einem Millionenprojekt und einer neuen Kooperation zwischen der australischen und französischen Verteidigungsindustrie.

Frankreich hatte 2021 ein Milliarden-Geschäft für U-Boote für Australien verloren, nachdem das Land ein neues Sicherheitsbündnis mit den USA und Grossbritannien eingegangen war. Dies hatte zu wütenden Reaktionen in Paris sowie Verstimmungen in den Beziehungen zu Australien geführt. Seitdem haben sich die Wogen geglättet.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Wieder Enttäuschung für Belinda Bencic
Sport

Wieder Enttäuschung für Belinda Bencic

Nach der Startniederlage gegen Jil Teichmann in Indian Wells endet auch das Masters-1000-Turnier von Miami für Belinda Bencic enttäuschend.

Kollabierte Silicon Valley Bank wird verkauft
Wirtschaft

Kollabierte Silicon Valley Bank wird verkauft

Nach ihrem Kollaps wird die amerikanische Silicon Valley Bank (SVB) von der First Citizens Bank übernommen. Das teilte die US-Einlagensicherung FDIC am Montag mit. Die First Citizens Bank übernehme Vermögenswerte in Form von Einlagen und Krediten.

Kanton übernimmt heilpädagogisches Kinderhaus Weidmatt in Wolhusen
Regional

Kanton übernimmt heilpädagogisches Kinderhaus Weidmatt in Wolhusen

Der Kanton Luzern übernimmt die Trägerschaft des heilpädagogischen Kinderhauses Weidmatt in Wolhusen. Das dortige Angebot wird angepasst und ab 2024 vom Heilpädagogischen Zentrum Schüpfheim (HPZS) erbracht.

Berliner Volksentscheid für ehrgeizigere Klimaziele gescheitert
International

Berliner Volksentscheid für ehrgeizigere Klimaziele gescheitert

Der Volksentscheid für ehrgeizigere Klimaziele in Berlin ist gescheitert. Die nötige Mindestzahl von Ja-Stimmen sei nicht mehr zu erreichen, teilte die Landeswahlleitung am Sonntagabend kurz vor Abschluss der Auszählung mit.