Frankreichs Regierung drückt Rentenreform durchs Parlament


News Redaktion
International / 16.03.23 15:39

Frankreichs Regierung hat die umstrittene Rentenreform ohne finale Abstimmung durchs Parlament gedrückt. Sie entschied am Donnerstag, das wichtigste Reformprojekt von Präsident Emmanuel Macron ohne Abstimmung in der Nationalversammlung umzusetzen. Die schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre kann aber noch durch ein Misstrauensvotum gekippt werden.

Demonstranten marschieren und halten Plakate bei einem Protest gegen die Rentenreform. Foto: Jeremias Gonzalez/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Jeremias Gonzalez)
Demonstranten marschieren und halten Plakate bei einem Protest gegen die Rentenreform. Foto: Jeremias Gonzalez/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Jeremias Gonzalez)

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

82-jähriger Mann stirbt nach Brand im Wallis
Schweiz

82-jähriger Mann stirbt nach Brand im Wallis

Ein bei einem Wohnungsbrand in der Nacht auf Montag in St-Pierre-de-Clages VS verletzter Mann ist am Mittwoch im Universitätsspital Lausanne gestorben. Die wegen des starken Rauchs evakuierten übrigen Bewohner des Gebäudes konnten in ihre Wohnungen zurückkehren.

Spiel 5 oder Halbfinal - Gewinne die exklusive Hörmann STAR Lounge mit bester Sicht!

Spiel 5 oder Halbfinal - Gewinne die exklusive Hörmann STAR Lounge mit bester Sicht!

Unterstützt den EV Zug von den besten Plätzen im Stadion. Jetzt mitmachen und die Hörmann STAR Lounge in der BOSSARD Arena für das nächste Heimspiel gewinnen.

Berner Insel Gruppe schliesst die Spitäler Tiefenau und Münsingen
Schweiz

Berner Insel Gruppe schliesst die Spitäler Tiefenau und Münsingen

Die Berner Insel Gruppe schreibt für 2022 einen Verlust von 80 Millionen Franken. Sie schliesst zwei Spitäler: Tiefenau und Münsingen. Sie startet das gesetzlich vorgeschriebene Konsultationsverfahren, wie sie am Mittwoch mitteilte.

Ein Eishockey-Verrückter im positiven Sinn
Sport

Ein Eishockey-Verrückter im positiven Sinn

Die Rapperswil-Jona Lakers verblüffen auch in dieser Saison. Grossen Anteil an der erstaunlichen Entwicklung hat Sportchef Janick Steinmann. Was zeichnet ihn aus?