Frau klemmt in Zug Jacke in Taxi-Türe ein und wird mitgerissen


News Redaktion
Regional / 05.04.23 08:21

Eine 49-jährige Frau hat in Zug beim Aussteigen aus einem Taxi ihre Jacke in der Autotüre eingeklemmt. Sie wurde mitgerissen und verletzte sich dabei. Die Angaben der Unfallbeteiligten gehen auseinander.

Eine Frau blieb in Zug mit ihrer Jacke in einer Taxi-Türe hängen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)
Eine Frau blieb in Zug mit ihrer Jacke in einer Taxi-Türe hängen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

Der Unfall habe sich bereits am vergangenen Donnerstagmorgen in der Zuger Innenstadt ereignet, teilten die Zuger Strafverfolgungsbehörden am Mittwoch mit. Die Frau sei im Bereich der Industrie-/Gotthardstrasse aus dem Uber-Taxi ausgestiegen und mit der Jacke hängengeblieben. Wenige Augenblicke später fuhr der 63-jährige Taxifahrer los.

Als er den Vorfall bemerkte, hielt er an, stieg aus und lief zur Frau. Nach einem kurzen Gespräch setzte der Mann seine Fahrt fort, die Frau ging selber zum Arzt. Am Montag meldete die Taxi-Kundin den Vorfall der Polizei. Diese sucht nun Zeugen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Im Kampf gegen Foodwaste werden Gemüse-Qualitätsnormen angepasst
Schweiz

Im Kampf gegen Foodwaste werden Gemüse-Qualitätsnormen angepasst

Schweizer Gemüseproduzenten wollen im Kampf gegen Foodwaste ein Zeichen setzten. Ab Donnerstag gelten neue Qualitätsnormen. Künftig sind damit in Läden vereinzelt auch Produkte mit geringen Schönheitsmakeln erhältlich.

Bei Einsatz gegen Menschenhandel 212 Verdächtige festgenommen
Schweiz

Bei Einsatz gegen Menschenhandel 212 Verdächtige festgenommen

Fahnder haben bei einem internationalen Einsatz gegen organisierten Menschenhandel 212 Verdächtige festgenommen. Insgesamt seien 1400 mutmassliche Opfer in 44 Ländern identifiziert worden, darunter auch 12 aus der Schweiz, wie die Behörden am Donnerstag mitteilten.

Russland im
International

Russland im "Kriegschaos" – und Putin tut, als wäre nichts

Kremlchef Wladimir Putin fliegt sein Krieg gegen die Ukraine im Wortsinn fast um die Ohren. Erst flogen im Mai Drohnen über den Amtssitz des Präsidenten - die Flugabwehr schoss sie ab. Vor wenigen Tagen erlebte die Hauptstadt Moskau dann den ersten grösseren Drohnenangriff seit Kriegsbeginn.

Bericht: Ex-Benedikt-Vertrauter Gänswein soll Rom verlassen
International

Bericht: Ex-Benedikt-Vertrauter Gänswein soll Rom verlassen

Der langjährige Privatsekretär von Papst Benedikt XVI., der Kurienerzbischof Georg Gänswein, soll nach Informationen der Tageszeitung "Welt" in sein deutsches Heimatbistum Freiburg zurückkehren - und zwar ohne Amt.