Frau nach 52 Stunden unter Trümmern in Türkei lebend geborgen


News Redaktion
International / 08.02.23 06:56

Rettungskräfte haben in der Südosttürkei eine Frau 52 Stunden nach dem schweren Erdbeben lebend unter den Trümmern geborgen. Bilder des Senders NTV zeigten am Mittwoch, wie die Einsatzkräfte in der Provinz Kahramanmaras die Frau auf einer Trage zum Krankenwagen trugen. Sie ist demnach 58 Jahre alt und aus einem eingestürzten Hotel geborgen worden. Die Provinz Kahramanmaras wurde schwer vom Beben getroffen, dort lag das Epizentrum.

Notfallteams suchen nach Menschen in einem zerstörten Gebäude. Foto: DIA Images/AP/dpa (FOTO: Keystone/DIA Images/AP/Dia Images)
Notfallteams suchen nach Menschen in einem zerstörten Gebäude. Foto: DIA Images/AP/dpa (FOTO: Keystone/DIA Images/AP/Dia Images)

Verletzte werden teilweise zur Behandlung in die Millionenmetropole Istanbul gebracht, wie der Sender weiter berichtete. Dazu werde der für den zivilen Luftverkehr stillgelegte Atatürk-Flughafen genutzt.

Mit einer Stärke von 7,7 bis 7,8 hatte das Beben am frühen Montagmorgen das Gebiet an der Grenze zwischen der Türkei und Syrien erschüttert. Am Montagmittag folgte dann ein weiteres Beben der Stärke 7,5 in derselben Region. Tausende Gebäude stürzten ein. Mehr als 8000 Menschen kamen in der Türkei und Syrien ums Leben. In der Türkei sind zehn Provinzen mit 13,5 Millionen Menschen von dem Beben betroffen.

Temperaturen um den Gefrierpunkt machten den Überlebenden im Katastrophengebiet zusätzlich zu schaffen, viele haben kein Dach mehr über dem Kopf. Die Helfer kämpften weiter mit eisigen Temperaturen. Das Wetter klarte sich aber auf - weiterer Schneefall oder Regen ist dem Wetterdienst zufolge in den betroffenen Gebieten vorerst nicht zu erwarten.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunft der Credit Suisse weiter ungewiss
Wirtschaft

Zukunft der Credit Suisse weiter ungewiss

Die Zukunft der CS ist am Sonntagmittag weiter ungewiss geblieben. Der Bundesrat soll sich angesichts einer möglichen Übernahme durch die UBS zu einer Sitzung getroffen haben. Derweil forderte der Bankpersonalverband eine Task Force zur Sicherung der Arbeitsplätze.

Viele offene Fragen rund um das SFV-Engagement der CS
Sport

Viele offene Fragen rund um das SFV-Engagement der CS

Auf den Trainingsjacken und Shirts der Schweizer Nationalspieler steht das Logo der "Credit Suisse" weiterhin prominent auf der Brust.

Erdogan: Mehr als 50 000 Tote durch Erdbeben in Türkei
International

Erdogan: Mehr als 50 000 Tote durch Erdbeben in Türkei

Sechs Wochen nach Beginn der Erdbeben-Katastrophe ist die offizielle Zahl der Toten in der Türkei laut dem türkischen Präsidenten auf mehr als 50 000 gestiegen. Der materielle Schaden betrage rund 104 Milliarden Dollar.

Guido Simmen erhält Zuger Anerkennungspreis
Regional

Guido Simmen erhält Zuger Anerkennungspreis

Guido Simmen, Musikpädagoge und Leiter der Musicalschule Voicesteps, erhält den Zuger Anerkennungspreis 2023. Der Preis ist mit 15'000 Franken dotiert.