Frauen und Männer schreiben auf Twitter unterschiedlich


News Redaktion
Schweiz / 16.05.23 15:02

Frauen und Männer drücken sich auf Twitter unterschiedlich aus. Laut einer Studie der Universität Neuenburg unterscheidet sich das Vokabular, die Anzahl und Art der verwendeten Emojis und auch die Themen, über die geschrieben wird.

Frauen und Männer twittern laut einer neuen Studie unterschiedlich. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/AP/Gregory Bull)
Frauen und Männer twittern laut einer neuen Studie unterschiedlich. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/AP/Gregory Bull)

Neuenburger Forscherinnen analysierten dafür 338'000 englischsprachige Tweets, die zu gleichen Teilen von Frauen und Männern verfasst wurden, wie die Universität Neuenburg am Dienstag mitteilte.

Frauen twitterten dabei häufiger mit Pronomen (I/me, you, we/our) und drückten ihre Gefühle häufiger aus als Männer (happy, excited, etc.). Sie achten auch mehr auf Wörter, die soziale Bindungen beschreiben (girl, friend, family). Männer hingegen bevorzugten Pronomen der dritten Person (he, they), nannten mehr Zahlen und verwendeten mehr Verneinungen.

Auch bei der Verwendung von bildlichen Symbolen, sogenannten Emojis, gab es deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Frauen verwendeten Emojis häufiger als Männer: durchschnittlich neun Emojis pro tausend Wörter bei Frauen und sechs Emojis pro tausend Wörter bei Männern.

Während Frauen dabei am liebsten Gesichter mit Herzchenaugen, Kussgesichter und rote Herzen verwendeten, waren die beliebtesten Emojis unter Männern ein Daumen nach Oben, ein Fussball, und Bier.

Bei den Themen, die in den Textnachrichten angesprochen werden, bestätigen die Beobachtungen ebenfalls Geschlechterklischees: Der Austausch über Shopping und Marken war eher bei den Damen beliebt, während die Herren gerne über Sport, Spiele oder Technologie plauderten.

Ein von der Forscherinnen trainiertes Computerprogramm schaffte es mit diesen Informationen bei 80 Prozent der Tweets richtig zu erraten, ob sie von einer Frau oder einem Mann geschrieben wurden.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Nach Grossbrand in Sydney: Polizei sucht nach zwei Vermissten
International

Nach Grossbrand in Sydney: Polizei sucht nach zwei Vermissten

Nach dem gewaltigen Brand in einem historischen Gebäude im Herzen von Sydney suchen Einsatzkräfte mit Hilfe von Spürhunden in den Trümmern nach zwei möglichen Vermissten.

Rettet Tramezzani den FC Sion diesmal in der Barrage?
Sport

Rettet Tramezzani den FC Sion diesmal in der Barrage?

Der FC Sion spielt eine Saison zum Vergessen und muss sich in der Barrage gegen Stade Lausanne-Ouchy beweisen. Die Walliser haben gute Erinnerungen an die bisherigen Auf-/Abstiegsspiele.

Seco: BIP wächst im ersten Quartal um 0,3%
Wirtschaft

Seco: BIP wächst im ersten Quartal um 0,3%

Die Schweizer Wirtschaft ist im ersten Quartal 2023 leicht gewachsen. Die Wachstumsrate des realen Bruttoinlandproduktes (BIP) in der Periode von Januar bis März 2023 lag bei 0,3 Prozent, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Dienstag mitteilte.

Cory Emmerton verlässt Lausanne
Sport

Cory Emmerton verlässt Lausanne

Cory Emmerton und der Lausanne HC gehen getrennte Wege. Der bald 35-jährige Kanadier war über fünf Saisons bei den Waadtländern engagiert.