Fredy Fässler übernimmt wieder Departementsleitung


News Redaktion
Schweiz / 15.03.23 10:21

Der St. Galler Regierungsrat Fredy Fässler (SP) hat wieder die Leitung des Sicherheits- und Justizdepartements übernommen. Nach einem Schädel-Hirn-Trauma wegen eines Sturzes im Oktober waren zuletzt wieder kürzere Arbeitseinsätze möglich. Nun wird dieses Pensum ausgeweitet.

SP-Regierungsrat Fredy Fässler ist nach einem langen Unterbruch wegen eines Unfalls am Mittwoch wieder an die Spitze des  Sicherheits- und Justizdepartements zurückgekehrt. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)
SP-Regierungsrat Fredy Fässler ist nach einem langen Unterbruch wegen eines Unfalls am Mittwoch wieder an die Spitze des Sicherheits- und Justizdepartements zurückgekehrt. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)

Die Regierung freue sich, dass ihr Kollege soweit genesen sei, teilte die Staatskanzlei am Mittwoch mit. Seit dem Sturz im Oktober ist Fredy Fässler nun schrittweise an die Spitze des Sicherheits- und Justizdepartements zurückgekehrt. Ihn hatte bisher Finanzchef Marc Mächler (FDP) vertreten.

Nach einem längeren stationären Spital- und Rehabilitationsaufenthalt begann kurz vor Weihnachten die ambulante Rehabilitation. Ab Februar waren wieder kürzere Arbeitseinsätze möglich. Diese seien so ausgelegt gewesen, dass Fässler seine zukünftige Leistungsfähigkeit habe abschätzen können, heisst es in der Mitteilung.

Die Übernahme der Departementsleitung ab Mittwoch sei "Teil eines ausgeweiteten Arbeitsversuchs". Das erfahrene Führungsteam rund um den Generalsekretär und die Amtsleiterinnen und Amtsleiter werde Fässler unterstützen. An den Sitzungen der Regierung nehme er mit allen Rechten und Pflichten teil. Marc Mächler bleibe aber vorläufig Regierungspräsident.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Baustelle Deutsche Bahn - Konzern vor entscheidenden Jahren
Wirtschaft

Baustelle Deutsche Bahn - Konzern vor entscheidenden Jahren

Trotz vieler Verspätungen könnten in diesem Jahr so viele Menschen wie nie mit der Deutschen Bahn fahren. Dabei ist die überalterte und störanfällige Infrastruktur der hohen Nachfrage nicht gewachsen. Die Bahn muss sanieren - und die Fahrgäste müssen weiter warten.

Landrat stimmt neuer Ausrichtung der Landwirtschaftspolitik zu
Regional

Landrat stimmt neuer Ausrichtung der Landwirtschaftspolitik zu

Die Nidwaldner Landwirtschaft soll ökologischer und effizienter wirtschaften. Der Landrat hat am Mittwoch in erster Lesung das revidierte Landwirtschaftsgesetz behandelt.

Taiwans Präsidentin in USA: Demokratische Partnerschaft bekräftigt
International

Taiwans Präsidentin in USA: Demokratische Partnerschaft bekräftigt

Auf dem Weg nach Zentralamerika hat Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen bei einem Zwischenstopp in New York die demokratische Partnerschaft mit den USA bekräftigt. Die gute Zusammenarbeit mit den USA fusse auf gemeinsamen Werten und Interessen, sagte die Präsidentin bei einer Rede am Mittwochabend (Ortszeit) vor mehr als 700 in den USA lebenden Taiwanern.

Michael Neuenschwander:
Schweiz

Michael Neuenschwander: "Ein unideologischer Blick ist nötig"

Heute kommt "A Forgotten Man" in die Deutschschweizer Kinos. Im Interview mit Keystone-SDA spricht Hauptdarsteller Michael Neuenschwander über die schwierige Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg und die Kraft des Kinos.