Fressnapf Schweiz wächst 2022 weiter


News Redaktion
Wirtschaft / 09.02.23 13:14

Die Tierliebe kennt keine Krise: Hunde- und Katzenbesitzer sind immer noch bereit, viel Geld für ihre Lieblinge auszugeben. Davon profitiert die Heimtierbedarfskette Fressnapf.

Die Ausgaben für Hund und Katze klettern stetig. (Archivbild) (FOTO: Keystone/Christian Fürrutter)
Die Ausgaben für Hund und Katze klettern stetig. (Archivbild) (FOTO: Keystone/Christian Fürrutter)

Fressnapf Schweiz hat 2022 den Umsatz um 6 Prozent auf 134,9 Millionen Franken gesteigert. Umsatztreiber war nicht zuletzt der Onlineshop, teilte der Schweizer Ableger des deutschen Konzerns am Donnerstag mit. Hier wuchsen die Verkäufe von Tierfutter und Zubehör um fast 20 Prozent auf 2,6 Millionen.

"Wir entwickelten uns trotz Pandemie, Rohstoffknappheit oder Lieferketten-Thematiken auf allen Kanälen deutlich positiv und profitabel. Dies zeigt, dass wir von unserer Strategie eines Omnichannel-Ökosystems profitieren", wird Geschäftsführer Hermann Aigner in der Mitteilung zitiert.

Das Wachstum in den schweizweit 64 Filialen lag bei 4 Prozent - gestützt von vier Neueröffnungen. In diesem Jahr seien sogar sechs neue Standorte geplant.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Putin: Russland stationiert taktische Atomwaffen in Belarus
International

Putin: Russland stationiert taktische Atomwaffen in Belarus

Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Stationierung taktischer Atomwaffen in der ehemaligen Sowjetrepublik Belarus angekündigt. Darauf hätten sich die Führungen in Moskau und Minsk geeinigt, sagte Putin am Samstagabend dem Staatsfernsehen. Russland verstosse damit nicht gegen den internationalen Atomwaffensperrvertrag. Der Kremlchef verwies darauf, dass auch die USA bei Verbündeten in Europa Atomwaffen stationiert haben. "Wir machen nur das, was sie schon seit Jahrzehnten machen." Belarus ist sowohl Nachbarland Russlands als auch der Ukraine.

Kein Sieger zwischen Israel und Kosovo
Sport

Kein Sieger zwischen Israel und Kosovo

Die Schweizer Gruppengegner Israel und Kosovo haben die Punkte im ersten Spiel der EM-Qualifikation geteilt. Rumänien startet mit einem Pflichtsieg.

Spanien schlägt Norwegen - Kroatien kassiert späten Ausgleich
Sport

Spanien schlägt Norwegen - Kroatien kassiert späten Ausgleich

Mit Spanien hält sich ein weiteres europäisches Schwergewicht beim Auftakt in die EM-Qualifikation schadlos. Der WM-Halbfinalist Kroatien kassiert gegen Wales in der Nachspielzeit den Ausgleich.

Flughafen Genf kehrt 2022 in die Gewinnzone zurück
Wirtschaft

Flughafen Genf kehrt 2022 in die Gewinnzone zurück

Der Flughafen Genf hat sich 2022 wieder weitgehend vom Corona-Einbruch erholt. Die Erträge verdoppelten sich im Vergleich zum Vorjahr und unter dem Strich resultierten wieder schwarze Zahlen.