Fünf Hamas-Mitglieder bei israelischer Razzia in Jericho getötet


News Redaktion
International / 06.02.23 15:52

Bei einer Razzia des israelischen Militärs in Jericho im Westjordanland sind fünf Mitglieder der islamistischen Hamas getötet worden. Ziel des Einsatzes sei die Festnahme zweier militanter Palästinenser gewesen, die vor gut einer Woche nach einem versuchten Anschlag auf israelische Zivilisten in die Stadt geflüchtet seien, teilte die Armee am Montag mit. Das palästinensische Gesundheitsministerium bestätigte die Todeszahl.

Eine palästinensische Familie hebt ihre Hände, als israelische Streitkräfte ein Flüchtlingslager vor wenigen Tagen stürmen. Foto: Majdi Mohammed/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Majdi Mohammed)
Eine palästinensische Familie hebt ihre Hände, als israelische Streitkräfte ein Flüchtlingslager vor wenigen Tagen stürmen. Foto: Majdi Mohammed/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Majdi Mohammed)

Die israelische Armee teilte mit, die Soldaten seien während des Einsatzes im Flüchtlingslager Akabat Dschabr in Jericho beschossen worden. Sie hätten das Feuer erwidert und mehrere Angreifer getroffen.

Nach Angaben der im Gazastreifen herrschenden Hamas handelte es sich bei den Toten um Kämpfer ihres bewaffneten Flügels, der Kassam-Brigaden. Hamas-Chef Ismail Hanija kündigte Vergeltung an: "Wenn der Feind weiter im Westjordanland mordet, wird das eine Katastrophe für ihn sein". Der Widerstand werde fortgesetzt.

Bei dem versuchten Anschlag vor rund einer Woche waren nach Militärangaben zwei bewaffnete Hamas-Mitglieder zum Eingang eines Restaurants in der israelischen Siedlung Vered Jericho gekommen. Eine Ladehemmung habe jedoch Opfer verhindert. Beide Verdächtigen wurden laut israelischen Sicherheitskreisen bei der Razzia getötet.

Israels Polizeiminister Itamar Ben-Gvir lobte die Arbeit der Einsatzkräfte und teilte auf Twitter mit: "Ein Terrorist ist des Todes und das sollte jeder wissen, der versucht, den Bürgern Israels Schaden zuzufügen".

Die Sicherheitslage in Israel und den Palästinensergebieten hatte sich zuletzt weiter verschärft. Am Freitag vor rund einer Woche erschoss ein palästinensischer Attentäter vor einer Synagoge in Ost-Jerusalem sechs Israelis und eine ukrainische Staatsbürgerin. Am Tag zuvor wurden bei einer Razzia der israelischen Armee zehn Palästinenser getötet.

Seit Jahresbeginn sind nach Angaben des palästinensischen Gesundheitsministeriums 41 Palästinenser bei Konfrontationen mit der israelischen Armee oder ihren eigenen Anschlägen getötet worden.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Schweizer Kabarett-Preis Cornichon 2023 geht an Josef Hader
Schweiz

Schweizer Kabarett-Preis Cornichon 2023 geht an Josef Hader

Der Österreicher Josef Hader wird mit dem diesjährigen Schweizer Kabarett-Preis Cornichon ausgezeichnet. Den Preis erhält der 61-jährige Hader zum Auftakt der 36. Oltner Kabarett-Tage am 3. Mai.

Badminton-Weltelite gastiert am Swiss Open in Basel
Sport

Badminton-Weltelite gastiert am Swiss Open in Basel

Ein grosser Teil der Stars der Badminton-Szene bestreitet ab Dienstag die Swiss Open in der Basler St. Jakobshalle. Am Traditionsturnier sind in allen Kategorien auch Schweizer Vertreter dabei.

Malawi: Mehr als 1000 Tote nach Tropensturm
International

Malawi: Mehr als 1000 Tote nach Tropensturm "Freddy" befürchtet

Die Zahl der Todesopfer nach Tropensturm "Freddy" in Malawi dürfte nach Einschätzung der nationalen Katastrophenschutzbehörde auf über 1000 steigen.

KOF erwartet weiterhin wenig Wachstum im 2023
Wirtschaft

KOF erwartet weiterhin wenig Wachstum im 2023

Die Konjunkturforscher der ETH Zürich (KOF) erwarten weiterhin nur ein geringes BIP-Wachstum im laufenden Jahr. Dank des milden Winters habe die Energiekrise die Konjunktur aber weniger stark belastet als befürchtet und die Rezessionsängste gedämpft.