Fünf Spielsperren gegen Kanadas Veleno


News Redaktion
Sport / 21.05.23 19:05

Der Kanadier Joe Veleno wird von der Disziplinarkommission des Internationalen Eishockey-Verbands IIHF für fünf Spiele gesperrt.

WM beendet: Kanadas Joe Veleno (re.) wird für sein übles Foul gegen den Schweizer Captain Nino Niederreiter für fünf Spiele gesperrt (FOTO: KEYSTONE/AP/Roman Koksarov)
WM beendet: Kanadas Joe Veleno (re.) wird für sein übles Foul gegen den Schweizer Captain Nino Niederreiter für fünf Spiele gesperrt (FOTO: KEYSTONE/AP/Roman Koksarov)

Es ist die Strafe für seinen Tritt mit der Schlittschuhkufe gegen Nino Niederreiters Bein im Gruppenspiel Kanadas gegen die Schweiz am Samstag. Die WM ist damit für Veleno zu Ende.

Das üble Foul, das von den Schiedsrichtern auf dem Eis nicht geahndet wurde, ereignigte sich in der 29. Minute und sorgte sogar in Nordamerika für empörte Reaktionen - nicht zuletzt auch bei Anhängern von Velenos Detroit Red Wings.

Auch Niederreiter hatte sich am Samstag in klaren Worten für harte Sanktionen ausgesprochen. "So etwas gehört einfach nicht in unseren Sport. Er hatte die Absicht, mir den Knöchel zu brechen."

Mit den fünf Spielen Sperre wird sicher gestellt, dass der 23-jährige Stürmer Veleno an dieser WM nicht mehr zum Einsatz kommt. Kanada bestreitet noch zwei Vorrunden-Partien sowie maximal drei K.o.-Spiele.

Zufrieden mit dem Entscheid ist auch der Schweizer Verband. "Wir schätzen diesen sehr und werten ihn als positives Zeichen für Fairness im Sport", teilte Nationalmannschaftsdirektor Lars Weibel mit.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Nidwalden führt im Beschaffungsrecht Preisniveau-Klausel ein
Regional

Nidwalden führt im Beschaffungsrecht Preisniveau-Klausel ein

Im öffentlichen Beschaffungswesen sollen im Kanton Nidwalden Unternehmen aus Billiglohnländern gegenüber einheimischen Betrieben nicht nur wegen des Preises den Zuschlag erhalten. Der Landrat hat am Mittwoch eine von der vorberatenden Kommission eingebrachte Preisniveau-Klausel mit 54 zu 3 Stimmen gutgeheissen.

Dank Meditation treffen Menschen bessere Entscheidungen
Schweiz

Dank Meditation treffen Menschen bessere Entscheidungen

Meditation fördert die nüchterne Entscheidungsfindung. Das zeigt eine neue internationale Studie unter Leitung der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich (ETH Zürich).

Gleich sechs Abgänge beim FC Luzern
Sport

Gleich sechs Abgänge beim FC Luzern

Pascal Schürpf verlässt den FC Luzern per Ende Saison. Der gebürtige Basler ist der gewichtigste von sechs Abgängen, welche die Innerschweizer am Montag bekannt geben.

Philip Morris will aus dem klassischen Tabakgeschäft aussteigen
Wirtschaft

Philip Morris will aus dem klassischen Tabakgeschäft aussteigen

Die Produktion der Zigarettenmarke Marlboro dürfte mittelfristig eingestellt werden. Gemäss Medienberichten plant der US-amerikanische Tabakkonzern Philip Morris, sich aus dem klassischen Geschäft mit Glimmstängeln zurückzuziehen.