Fünf Verletzte bei zwei Autounfällen im Kanton Nidwalden


News Redaktion
Regional / 28.03.23 21:19

In Oberdorf und in Wolfenschiessen im Kanton Nidwalden sind am Dienstag bei zwei Autounfällen fünf Personen verletzt worden. In Wolfenschiessen kam es zu einer Frontalkollision.

Ein 77-jähriger Autofahrer verursachte in Wolfenschiessen NW eine Frontalkollision. Drei Personen wurden verletzt. (FOTO: Kantonspolizei Nidwalden)
Ein 77-jähriger Autofahrer verursachte in Wolfenschiessen NW eine Frontalkollision. Drei Personen wurden verletzt. (FOTO: Kantonspolizei Nidwalden)

Ein 77-jähriger Fahrzeuglenker war mit seinem Auto von Dallenwil in Richtung Engelberg unterwegs, als er in Wolfenschiessen aus bisher unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet, wie die Kantonspolizei Nidwalden mitteilte. Daraufhin sei er frontal mit einem entgegenkommenden Personenwagen kollidiert. Drei Personen seien mit mittelschweren Verletzungen mit zwei Ambulanzfahrzeugen ins Spital gebracht worden.

Beim zweiten Unfall handelte es sich um einen Selbstunfall einer 18-Jährigen. Ihr Auto geriet gemäss Mitteilung ins Schleudern, worauf es sich um 180 Grad drehte, mit einer Leitplanke kollidierte und auf dem Trottoir zum Stillstand kam. Die Fahrerin und ihre Beifahrerin seien mit leichten Verletzungen mit einer Ambulanz ins Spital gebracht worden.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Streit um Restwasserregeln unterhalb von Wasserkraftwerken hält an
Schweiz

Streit um Restwasserregeln unterhalb von Wasserkraftwerken hält an

Der Bundesrat soll bei einer drohenden Energiemangellage die Restwasservorschriften unterhalb von Wasserkraftwerken befristet lockern können. Diesen Beschluss hat der Ständerat am Donnerstag im Rahmen des Energie-Mantelerlasses gefällt.

Ruag reicht Exportgesuch für Verkauf von Leopard-1-Panzer ein
Schweiz

Ruag reicht Exportgesuch für Verkauf von Leopard-1-Panzer ein

Der Rüstungskonzern Ruag hat beim Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) ein offizielles Exportgesuch für 96 Leopard-1-Panzer eingereicht. Die Panzer sollen der Ukraine zugutekommen.

Razzia gegen IS-Finanzierungsnetzwerk in Deutschland
International

Razzia gegen IS-Finanzierungsnetzwerk in Deutschland

Die deutschen Behörden haben sieben mutmassliche Unterstützer der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) festnehmen lassen.

Bündner Landwirtschaft lässt sich vom Wolf nicht vertreiben
Schweiz

Bündner Landwirtschaft lässt sich vom Wolf nicht vertreiben

Bündner Landwirtinnen und Älpler wollen trotz der starken Wolfspräsenz im Kanton ihre Tätigkeit nicht aufgeben. Sie passen sich vielmehr an das Grossraubtier an. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Kantons, an der sich über 1000 Landwirtschaftsbetriebe beteiligten.